Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/studium/staatliche-foerdermittel
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Rund 17 Prozent der Studierenden in Deutschland nehmen staatliche Hilfen wie die BAföG-Förderung oder Stipendien in Anspruch. Das zeigt eine CHE-Umfrage.
Für Studierende stellt die Finanzierung ihres Studiums oftmals eine große Herausforderung dar. Doch weniger als 13 Prozent von ihnen nehmen die bekannte BAföG-Förderung in Anspruch. Noch geringer ist der Anteil bei staatlichen Stipendien. Der Großteil der Studierenden hält sich derzeit mit Nebenjobs und der Unterstützung durch das familiäre Umfeld über Wasser.
Aber warum nehmen nicht mehr junge Menschen die staatlichen Fördermittel in Anspruch? Die Spannbreite der Zahlen lässt vermuten, dass die Unterstützungsangebote entweder unbekannt oder die Modalitäten nicht ausreichend transparent sind. Laut dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) müssen die staatlichen Hilfen weiterentwickelt und besser an die Lebensrealität der Studierenden angepasst werden.
Bereits zum zweiten Mal stellt das CHE in einem CHECK die Nutzungszahlen aller staatlichen Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende auf Bundes- und Länderebene zusammen. Die Daten stammen unter anderem vom Statistischen Bundesamt (Destatis), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie aus Selbstauskünften der Anbieter, die auf Anfrage des CHE zur Verfügung gestellt wurden.
Stand: 05.02.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/studium/staatliche-foerdermittel