Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Studium
  • MINT-Fächer für Schülerinnen zugänglich machen

meetMINT-Space: MINT-Fächer für Schülerinnen zugänglich machen

Das Modellprojekt „meetMINT-Space“ der Hochschule Bremen bringt Schülerinnen und Studentinnen aus MINT-Fächern zusammen. Ziel des Projektes ist es, den Frauenanteil in MINT zu erhöhen.

Schülerinnen der Klassen 7 bis 10 experimentieren gemeinsam mit MINT-Studentinnen. Beispielsweise wurde im Rahmen des Projektes gemeinsam eine Alarmanlage gebaut und programmiert sowie ein nachhaltiges Kraftwerk getestet. Die Studentinnen kommen aus Fächern wie Maschinenbau, Informatik oder Bionik. Sie werden im meetMINT-Space zu Role-Models, die Schülerinnen motivieren wollen, MINT-Fächer zu studieren.

Dafür stehen ihnen extra Räumlichkeiten der Hochschule zur Verfügung. Im meetMINT-Space gibt es Werkbereiche und zahlreiche Plätze zum Experimentieren und um sich auszutauschen. Außerdem ist dort die Professorinnen-Galerie, die neben allen Professorinnen der Hochschule im MINT-Bereich auch einige berühmte Wissenschaftlerinnen wie Emmy Noether und Marie Curie zeigt. Die Galerie soll den Role-Model-Effekt noch verstärken. Doch nicht nur die Schülerinnen profitieren von dem Programm. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Studentinnen macht nicht nur Spaß, sondern setzt auch Kreativität und Engagement frei.

Mehr Infos

Hochschule Bremen

www.hs-bremen.de

Stand: 28.10.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • BERUFE.TV: Neuer Film: MINT – Meistern innovativer neuer Technologien https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/neuer-berufetv-film
  • Stipendium: Mehr Chancengleichheit im Mathestudium https://abi.de/news/studium/stipendium

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/studium/meetmint-space

oder scanne einfach den QR-Code