Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/studium/studienfuehrer
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Zum Start des neuen Schuljahres bietet die neue Ausgabe von „Studienwahl 2024/2025“ zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten einen umfassenden Überblick über sämtliche Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen.
Was kann man eigentlich alles studieren? Und welcher Studiengang ist der richtige für mich? Bei mehr als 400 Hochschulen in Deutschland und rund 22.000 Studiengängen, davon etwa 11.500 grundständigen, wird es für Studieninteressierte schnell unübersichtlich.
Alle Studienfächer sind nach Studienfeldern geordnet, von Architektur bis Wirtschaftsinformatik. In den jeweiligen Abschnitten finden sich Informationen zu den zugehörigen Studienfächern, Studieninhalten und Berufsmöglichkeiten. Ein QR-Code bei jedem Studienfeld führt direkt zur digitalen Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit. Dort erhält man eine Übersicht über alle Studiengänge des entsprechenden Feldes und über die Hochschulen, die diese anbieten.
Im Kapitel „Orientieren“ geht es um grundlegende Fragen wie „Was passt zu mir?“ und „Studium oder Ausbildung?“. Neben Tipps zur Selbsterkundung finden die Leserinnen und Leser hier Hinweise auf wichtige Informationsquellen und Beratungsangebote. In Sachen Studienfinanzierung hält die aktualisierte Ausgabe von „Studienwahl“ ebenfalls hilfreiche Tipps bereit. Für alle, die nicht gleich nach ihrem Abschluss in ein Studium oder eine Ausbildung starten wollen, findet sich zudem ein Abschnitt zum Thema Überbrückungsmöglichkeiten – von Au-pair über Bundesfreiwilligendienst bis zu Work & Travel.
Schülerinnen und Schüler der Vorabgangsklassen an Gymnasien und weiterführenden Schulen erhalten das Buch kostenlos. Alle anderen können „Studienwahl 2024/2025“ zum Preis von 9,90 Euro im Buchhandel erwerben oder direkt beim Verlag bestellen: studienwahl.de/bestellen.
Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung. Hier findest du Informationen rund ums Studium.
www.studienwahl.de
Stand: 05.08.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/studium/studienfuehrer