Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/orientieren/ueberbrueckungsmoeglichkeiten/ausland/sprachreise-und-sprachkurs-infotext
Du möchtest nach dem Abi Zeit im Ausland verbringen und deine Kenntnisse in einer Fremdsprache verbessern? Dann könnte eine Sprachreise genau das Richtige für dich sein. Was du dazu wissen musst, erklärt dir abi» in diesem Infotext.
Fremdsprachen spielen in der heutigen Zeit eine große Rolle. Und zwar nicht nur, um sich im Urlaub in der Landessprache nach dem Weg erkundigen oder den Lieblingsfilm auch in der Originalsprache sehen zu können. Vor allem im Berufsleben wird es immer wichtiger, sich über Ländergrenzen hinweg austauschen zu können. Doch selbst wer in der Schule gute Noten in Englisch, Spanisch oder Französisch hatte, ist meist noch weit davon entfernt, die Sprache fließend zu beherrschen, da die Übung fehlt. Und auch wer eine völlig neue Sprache erlernen möchte, tut sich in der Regel ohne praktischen Anwendungsbezug schwer. Am leichtesten lernt man eine Sprache in dem Land, in dem sie gesprochen wird. Eine Sprachreise bietet den Vorteil, die Theorie gleich in der Praxis anwenden zu können und dabei auch noch Land und Leute kennenzulernen.
Aufgrund der Coronapandemie kann es sein, dass Sprachkurse und -reisen im Ausland nicht oder nur beschränkt stattfinden. Bitte informiere dich daher über aktuelle Sicherheitsvorkehrungen im jeweiligen Zielland sowie mögliche Reisebeschränkungen.
Von England über Spanien bis hin zum fernen China: Angeboten werden Sprachkurse auf der ganzen Welt. Du kannst frei wählen, ob du deine Sprachkenntnisse nur noch verfeinern oder vielleicht eine ganz neue Sprache lernen möchtest. Entscheiden kannst du auch, ob du lieber im Einzel- oder Gruppenunterricht arbeiten willst. Der Unterricht orientiert sich an den Vorkenntnissen der Teilnehmer*innen. Meist findet zu Beginn des Kurses noch ein Einstufungstest statt, um sicherzugehen, dass dein Wissenstand dem des Kurses entspricht. Je nach Programm umfasst der Kurs 15 bis 30 Wochenstunden. Auch wenn es bei einer Sprachreise in erster Linie um das Erlernen der Sprache geht, wird das Angebot häufig durch Kultur- und Freizeitangebote ergänzt. Schließlich geht es bei einer Sprachreise auch darum, die Kultur des Landes und die Lebensgewohnheiten der Menschen kennenzulernen.
Typischerweise findet der theoretische Unterricht tagsüber in Gruppen- oder Einzelstunden statt. Der Unterricht orientiert sich dabei an den Vorkenntnissen der Teilnehmer. Neben der Theorie gibt es oft ein zusätzliches Freizeitprogramm, wo Erlerntes gleich umgesetzt werden kann. Schließlich ist es bei einer Reise in ein fremdes Land wichtig, die Kultur und die Lebensgewohnheiten der Menschen kennenzulernen.
Die Auswahl an Sprachreiseangeboten ist groß – umso schwieriger ist es, sich für eines der zahlreichen Angebote zu entscheiden. Du kannst einen Sprachkurs direkt bei einer Sprachschule oder ein fertiges Reisepaket zu einem Gesamtpreis über eine Agentur buchen. Bevor du dich auf die Suche begibst, solltest du dir überlegen, welche Erwartungen deine Reise erfüllen sollte. Welche Sprache möchtest du in welchem Land lernen? Zieht es dich in die Großstadt oder eher an einen ländlichen Ort? Auch über Dauer, Anreise und Unterkunft solltest du dir Gedanken machen. Zur Auswahl steht meist die Unterbringung bei einer Gastfamilie oder in einem Wohnheim. Darüber hinaus solltest dHast du deine Wünsche definiert, gilt es, Preis-Leistungsverhältnisse der verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen. Einige Sprachreise-Veranstalter und Stiftungen vergeben übrigens regelmäßig Stipendien.
Es ist allerdings nicht sinnvoll, sich automatisch für das günstigste Angebot zu entscheiden. Um sicher zu gehen, dass du eine seriöse Agentur ausgewählt hast, solltest du auf einige Hinweise achten, denn für Sprachreisen gelten bestimmte Standards. Anbieter, die Mitglied des Fachverbands Deutscher Sprachreise-Veranstalter e.V. (FDSV) sind oder vom DIN-Institut zertifiziert wurden, bürgen grundsätzlich für eine gewisse Qualität. Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmer*innen können ebenfalls einen Eindruck vermitteln. Vielleicht kennst du auch persönlich jemanden, der bereits Erfahrungen mit einer Agentur gemacht hat.
Hier werden Anbieter und Programme für Sprachreisen und -kurse vorgestellt, Hintergrundinfos geliefert und Tipps gegeben.
www.rausvonzuhaus.de
Auf der Website des Auswärtigen Amts kannst du dich über aktuelle Reisebeschränkungen in deinem gewünschten Zielland informieren.
www.auswaertiges-amt.de
Der Artikel enthält ein Video mit weiteren Informationen.
Weitere Filme findest du auf der abi» Videoübersicht.
Stand: 17.12.2021
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/orientieren/ueberbrueckungsmoeglichkeiten/ausland/sprachreise-und-sprachkurs-infotext