abi» Animation:
Beherzte Retterinnen und Retter in allen Lagen
Sie sind zur Stelle, wenn Stürme ganze Dörfer verwüsten, Häuser brennen, ein Unfall oder ein Verbrechen passiert ist: Menschen, die in Rettungsberufen arbeiten. Die abi» Animation gibt einen Überblick.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unter diesem Link kannst du ein Transkript dieser Animation öffnen.
Feuerwehr
Die Feuerwehr leistet Hilfe bei Bränden, Unfällen und anderen Ereignissen, bei denen es gilt, Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen. Ihre Hauptaufgabe ist dabei das Retten, das Priorität vor allen anderen Aufgaben hat.
Rettungsdienst
Der Rettungsdienst ist zuständig für medizinische Hilfe bei Notfällen aller Art. Er leistet am Notfallort lebensrettende Maßnahmen oder solche, mit denen schwere gesundheitliche Schäden verhindert werden. Schließlich transportiert er Patienten ins nächstgelegene Krankenhaus.
Bergwacht
Die Bergwacht rettet Leben von Wanderern, Kletterern und Bergsteigern im Gebirge. Außerdem klärt sie selbige über besondere Gefahren und Verhaltensregeln am Berg auf und versucht, Gefahrenquellen zu finden und zu beseitigen.
Technisches Hilfswerk
Bei Hochwasser, Ausfall der Stromversorgung oder anderen Katastrophenlagen rückt das Technische Hilfswerk aus und leistet – wie sein Name schon sagt – technische Hilfe.
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion