Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/hochschultypen-und-abschlussarten/staatsexamensstudiengaenge-uebersicht
Welche Studiengänge schließen mit dem Staatsexamen ab und wie heißen die Prüfungen? abi» gibt dir einen Überblick.
Staatsprüfungen: Erste juristische Prüfung; Zweite juristische Prüfung
Besonderheiten: Die Erste juristische Prüfung ist aufgeteilt in die staatliche Pflichtteilprüfung und in einen universitären Teil, die sogenannte Schwerpunktbereichsprüfung, die Studierenden die Möglichkeit zur Spezialisierung gibt. Die Zweite juristische Prüfung folgt auf den Vorbereitungsdienst, auch Referendariat genannt.
Staatsprüfungen: Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung; Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung; Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
Besonderheiten: Der Erste Abschnitt der Ärztlichen Prüfung wird auch Physikum genannt, der Zweite Abschnitt der Ärztlichen Prüfung heißt umgangssprachlich „Hammerexamen“, weil es den Ruf hat, sehr schwer zu sein. Nach Abschluss des Praktischen Jahrs folgt der Dritte Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, eine mündlich-praktische Prüfung. Nach dessen Bestehen können die Absolventinnen und Absolventen die Approbation beantragen und zum Dr. med. promovieren.
Staatsprüfungen: Naturwissenschaftliche Vorprüfung und Zahnärztliche Vorprüfung; Zahnärztliche Prüfung
Besonderheiten: Die Naturwissenschaftliche Vorprüfung wird auch Vorphysikum genannt, die Zahnärztliche Vorprüfung ist als Physikum bekannt. Der Abschluss des klinischen Teils, das Staatsexamen, besteht aus praktischen Wochen und mündlichen Prüfungen.
Staatsprüfungen: Naturwissenschaftlicher Abschnitt der Tierärztlichen Vorprüfung; Anatomisch-physiologischer Abschnitt der Tierärztlichen Vorprüfung; Tierärztliche Prüfung
Besonderheiten: Die Naturwissenschaftliche Vorprüfung wird auch Vorphysikum genannt, der Anatomisch-physiologische Abschnitt der Tierärztlichen Vorprüfung ist als Physikum bekannt. Die Tierärztliche Prüfung besteht aus circa 20 Prüfungen, die zwischen dem fünften und elften Semester stattfinden und mit dem Staatsexamen abschließen.
Staatsprüfungen: Erster Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung; Zweiter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung; Dritter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung
Besonderheiten: Der Erste Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung kann nach mindestens zwei Jahren des Studiums der Pharmazie abgelegt werden, der Zweite Abschnitt nach mindestens vier Jahren, der Dritte Abschnitt nach zwölf Monaten in der praktischen Ausbildung (davon mindestens sechs Monate in einer öffentlichen Apotheke).
Staatsprüfungen: Erste Staatsprüfung für das Lehramt; Zweite Staatsprüfung für das Lehramt
Besonderheiten: Das Lehramt auf Staatsexamen ist nur noch in wenigen Bundesländern möglich. Die meisten Bundesländer haben die Bachelor-/Master-Studienstruktur eingeführt. Auf die Erste Staatsprüfung folgt der ein- bis zweijährige Vorbereitungsdienst, auch Referendariat genannt, der mit der Zweiten Staatsprüfung abschließt.
Staatsprüfungen: Staatliche Zwischenprüfung; Erste Staatsprüfung; Zweite Staatsprüfung
Besonderheiten: Nur noch wenige Universitäten bieten Lebensmittelchemie auf Staatsexamen an: TU Dresden, TU Berlin, Bergische Universität Wuppertal, FAU Erlangen-Nürnberg, Uni Halle und Universität Bonn. Alle anderen Universitäten haben den Studiengang auf die Bachelor-/Master-Studienstruktur umgestellt.
Die Staatliche Prüfung für Lebensmittelchemiker/innen besteht aus zwei Prüfungsabschnitten: Der erste erfolgt nach der Regelstudienzeit, der zweite nach dem berufspraktischen Jahr. Das Grundstudium wird nach vier Semestern mit der Staatlichen Zwischenprüfung abgeschlossen.
Stand: 28.08.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/studium/hochschultypen-und-abschlussarten/staatsexamensstudiengaenge-uebersicht