Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaften
  • Forstwissenschaften, -wirtschaft

Studienfeld: Forstwissenschaften, -wirtschaft

Das Studium vermittelt die notwendigen Grundlagen, um das Ökosystem Wald in seiner Gesamtheit und seinen vielfältigen Verknüpfungen zu verstehen und in einer nachhaltigen Form zu bewirtschaften. Dabei wird neben der Nutzung auch die Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes einbezogen.

Zu sehen sind viele aufgestapelte Baumstämme Zu sehen sind viele aufgestapelte Baumstämme Zu sehen sind viele aufgestapelte Baumstämme

Foto: Andre Deco

Lehrveranstaltungen zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen der Forstbotanik, Physik, Chemie, Bioklimatologie, Bodenkunde oder Wildbiologie schaffen zusammen mit wirtschafts- und managementorientierten Anteilen die Basis für das Verständnis der Wechselwirkungen verschiedener Umweltfaktoren und menschlicher Einflüsse.

Zu den forstlichen Fachdisziplinen gehören z.B. Waldbau, Waldökologie, Waldinventur, Forstplanung, Holzbiologie und -technologie, Forsttechnik, Holzmarktlehre. Spezialisierungen werden z.B. in den Bereichen Waldbewirtschaftung und Holzwirtschaft, Naturschutz, Internationale Forstwirtschaft angeboten.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Forstwirtschaft Spannungsfeld „Wald und Mensch“ Anton Lehmkuhl (23) hat am Studium der Forstwirtschaft gereizt, dass es „praxisnah“ ist und „so vielfältig wie die Funktionen des Waldes.“ Ein zentraler Aspekt dabei ist der Waldbau: die Gestaltung dieses Ökosystems durch den Menschen.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94014;94163
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Forstwissenschafthttps://studienwahl.de/studienfelder/agrar-forst-und-ernaehrungswissenschaften/forstwissenschaft-forstwirtschaft

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/agrar-forst-ernaehrungswissenschaften/forstwissenschaften-wirtschaft

oder scanne einfach den QR-Code