Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaften
  • Garten-, Landschaftsbau

Studienfeld: Garten-, Landschaftsbau

Gärtnerische Produkte und Dienstleistungen sind allgegenwärtig: als Obst und Gemüse, als Zierpflanzen in Gebäuden oder als begrünte und gärtnerisch gestaltete urbane Räume.

Einblick in eine Gärtnerei, zu sehen sind Pflanzen auf Hochbeeten Einblick in eine Gärtnerei, zu sehen sind Pflanzen auf Hochbeeten Einblick in eine Gärtnerei, zu sehen sind Pflanzen auf Hochbeeten

Foto: Hölzer

Zum einen beschäftigt sich das Studienfeld mit der intensiven Produktion von Pflanzen. In den Bereichen Gemüse- und Obstbau, Zierpflanzenbau und Baumschule werden vor allem pflanzliche, technische sowie betriebs- und marktwirtschaftliche Themen behandelt. Das betrifft die Erzeugung hochwertiger Nahrungsmittel, die Entwicklung innovativer und ressourcenschonender Produktionsverfahren oder die Vermarktung pflanzlicher Erzeugnisse.

Zum anderen geht es um gartenbaulich-gestalterische Fragen. Der Landschaftsbau beschäftigt sich dabei mit Themengebieten wie der Bepflanzungs- und Pflegeplanung, modernen Verfahren der Vegetationstechnik, Be- und Entwässerungstechnik, Erdbau, Sport-, Spiel- und Freizeitanlagenbau. In allen garten- und landschaftsbaulichen Studiengängen werden zu Beginn die naturwissenschaftlichen Grundlagen in Mathematik, Biologie, Chemie, Biochemie und Physik vermittelt. Wahlmodulangebote bieten Vertiefungsmöglichkeiten in verschiedene Richtungen. Überfachliche Kompetenzen für die Betriebsführung stehen ebenfalls auf dem Lehrplan.

Die Arbeiten im Labor, im Gewächshaus oder bei Wind und Wetter im Freiland haben einen festen Platz im Studium.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Gartenbau Studieren im Grünen Mit Pflanzen und im Grünen arbeiten: Dafür hat sich Stefan Steinmetz schon vor seinem Studium begeistert. Dafür hat der 26-Jährige Gartenbau an der Fachhochschule Erfurt studiert.» zum Beitrag
  • Arboristik Mission: Bäume erhalten Max Unterberger studiert im fünften Semester Arboristik in Göttingen. Der Studiengang ist einzigartig in ganz Deutschland und beschäftigt sich mit dem Management von Bäumen und der Entwicklung städtischer Natur.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94010;93858
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Garten-, Landschaftsbauhttps://studienwahl.de/studienfelder/agrar-forst-und-ernaehrungswissenschaften/gartenbau-landschaftsbau

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/agrar-forst-ernaehrungswissenschaften/garten-landschaftsbau

oder scanne einfach den QR-Code