Foto: Axel Jusseit
Studienfeld: Automatisierungs-, Produktionstechnik
Bei der industriellen Produktion geht es vor allem um die Optimierung von Produktionsabläufen und die weitere Automatisierung industrieller Prozesse und Anlagen. Die Produktions- und Automatisierungstechnik gilt dabei als eine Querschnittstechnologie, die unter technisch-wirtschaftlichen Gesichtspunkten in hohem Maße die Kosten und die Qualität der Abläufe und der Herstellung beeinflusst.


Das Aufgabengebiet erstreckt sich von der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren bis hin zur Planung neuer Produktionsanlagen und ganzer Fabriken. Der Einsatz von innovativen Automatisierungskonzepten (Industrie 4.0) zur Steuerung und Regelung von Maschinen oder Anlagen sowie von Robotern und autonomen Systemen haben dabei an Bedeutung gewonnen.
Das Studium vermittelt Grundlagenwissen mathematisch-naturwissenschaftlicher Art sowie ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse in den für die Automatisierungs- und Produktionstechnik relevanten Teilgebieten aus dem Maschinenbau, der Elektro- und der Informationstechnik.
Eine vertiefte Beschäftigung mit den Aufgabestellungen des Studienfeldes ist z.B. auch im Rahmen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik oder des Wirtschaftsingenieurwesens möglich.
Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:
-
Automatisierungs- und Produktionstechnik studieren Im digitalen Wandel Wie wird Produktion intelligenter, effizienter, ressourcen- und umweltschonender? Damit beschäftigen sich Ingenieurinnen und Ingenieure der Automatisierungs- und Produktionstechnik. zum Beitrag
-
Künstliche Intelligenz Die Zukunft mitgestalten Maschinen, die denken können? Auch in Deutschland wird intensiv auf diesem Gebiet geforscht. Kein Wunder, dass immer mehr Studiengänge entstehen, die sich dem Thema widmen. So wie der Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), in… zum Beitrag
-
Science-Fiction studieren Zukunftsideen Wirklichkeit werden lassen Robotik, Photonik, KI: Zukunftstechnologien machen phantastische Ideen wahr – und verändern Alltag und Arbeitswelt. Wichtig dabei: Naturwissenschaften. zum Beitrag
-
Automatisierungstechnik E-Mobilität voranbringen Prozesse gestalten und automatisieren – das vermittelt der Studiengang Elektrotechnik mit Vertiefung Automatisierung. Masterstudent Bastian Rappholz (33) gibt Einblick in seinen spannenden Alltag auf dem „Campus im Grünen“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal. zum Beitrag
-
Produktionstechnik Auf der Suche nach technischen Lösungen Sie entwickeln Maschinen, Apparate, Geräte oder ganze Anlagen: Ingenieurinnen und Ingenieure für Maschinenbau oder Verfahrenstechnik. Das ist auch Ziel von Rabia Güner (22). Sie studiert „Produktionstechnik – Maschinenbau und Verfahrenstechnik“ an der Universität Bremen. zum Beitrag