Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
  • Physikalische Technik

Studienfeld: Physikalische Technik

Aufgabe der Physikalischen Technik ist die ingenieurmäßige Umsetzung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse, insbesondere der Physik, in innovative technische Verfahren und Produkte. Dazu gehören beispielsweise Anwendungen in Technologiebereichen wie der Laser-, Opto-, Oberflächen- und Medizintechnik oder in der Nuklear- und Strahlentechnik. Insofern übt die Physikalische Technik eine Brückenfunktion zwischen physikalischer Forschung, technischer Entwicklung und Anwendung aus.

Nahaufnahme: Die Spannkraft einer LED-Leuchte wird mit einem Messgerät überprüft Nahaufnahme: Die Spannkraft einer LED-Leuchte wird mit einem Messgerät überprüft Nahaufnahme: Die Spannkraft einer LED-Leuchte wird mit einem Messgerät überprüft

Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Benötigt werden Allrounder mit einer mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundausbildung, die in der Lage sind, sich flexibel in Aufgabenstellungen unterschiedlicher Technologiebereiche einzuarbeiten und sich an die wechselnden Anforderungen des Marktes anzupassen.

Das mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundstudium ist daher breiter angelegt als in den "klassischen" Ingenieurdisziplinen. Das Experimentieren in Laboren steht ebenso auf dem Studienplan wie Übungen zum Einsatz von Soft- und Hardware zur Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von Messdaten. Ingenieurtechnische Vertiefungsangebote mit unterschiedlicher fachlicher Breite erlauben eine individuelle Profilbildung.

Manche der Vertiefungen, z.B. in der Opto- und Lasertechnik, werden auch als eigenständige Studiengänge angeboten.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Physikalische Ingenieurwissenschaften Physik bei technischen Anwendungen Laura Engelhardt (22) studiert Physikalische Ingenieurwissenschaften an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) am Campus Göttingen.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94269;93918
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Physikalische Technikhttps://studienwahl.de/studienfelder/ingenieurwissenschaften/physikalische-technik

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/ingenieurwissenschaften/physikalische-technik

oder scanne einfach den QR-Code