Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Medizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Sport
  • Biomedizin, Neurowissenschaften

Studienfeld: Biomedizin, Neurowissenschaften

Die Biomedizin nutzt naturwissenschaftliche Methoden auf molekularer Ebene zur Untersuchung medizinischer Fragestellungen. Methoden der DNA-Analytik oder zellbiologische Verfahren spielen dabei eine wichtige Rolle.

Urinproben stehen in einem Rack auf einem Labortisch Urinproben stehen in einem Rack auf einem Labortisch Urinproben stehen in einem Rack auf einem Labortisch

Foto: Winfried Rothermel

Auch für die Neurowissenschaften sind Erkenntnisse über molekularbiologische Vorgänge entscheidend, um die Struktur und Funktion von Nervensystemen zu verstehen. Dabei geht es auch darum, wie die neuronalen mit den geistigen Prozessen verknüpft sind. Computertomografische Verfahren, welche neuronale Aktivitäten sichtbar machen, bildeten mit die Grundlage dafür, dass sich die Neurowissenschaften zu einem eigenständigen Fachgebiet mit vielfältigen interdisziplinären Bezügen entwickelt haben (Psychologie, Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Informatik).

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Biomedizin Medizinische Fragen naturwissenschaftlich ergründen Pia Wittmann (21) beschäftigt sich in ihrem Studium der Biomedizin damit, wie ein menschliches Herz funktioniert. Sie möchte später jedoch nicht im Operationssaal stehen, sondern in der Forschung beispielsweise neue medizinische Therapieverfahren erproben.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=93720;94373
Logo studienwahl.de
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://studienwahl.de/studienfelder/medizin-gesundheitswesen-psychologie-sport/biomedizin-neurowissenschaften

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/medizin-gesundheitswissenschaften-psychologie-sport/biomedizin-neurowissenschaften

oder scanne einfach den QR-Code