Foto: Christiane Zenkert
Studienfeld: Sozialwissenschaften, Soziologie
Als theoriegeleitete empirische Wissenschaften untersuchen die Sozialwissenschaften das Zusammenleben von Menschen in Gesellschaften. Sie gehen der Frage nach, wie das Zusammenspiel von sozialen, ökonomischen, kulturellen und politischen Bedingungen die Ordnungsstrukturen schafft, die für das Funktionieren bzw. Nicht-Funktionieren sozialer Systeme verantwortlich sind.


Das Studium beinhaltet einerseits die Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Theorien über die Funktionsweise und den Wandel von Gesellschaften wie andererseits die Erforschung konkreter sozialer Phänomene, z.B. moderne Formen sozialer Ungleichheit oder den Wandel von Werten und Einstellungen. Eine intensive Methodenausbildung schafft das Handwerkszeug für die empirische Sozialforschung. Statistische Methoden haben dabei eine große Bedeutung.
Das Studium verlangt die Bereitschaft, intensiv Texte zu lesen, kritisch zu hinterfragen und eigene Texte zu verfassen. Ein hohes Maß an Selbststudium ist dabei typisch.
Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:
-
Humanitäre Hilfe Lernen, was es zum Helfen braucht Sharon möchte mal bei den Vereinten Nationen arbeiten. Im Master „Humanitäre Hilfe“ an der Ruhr-Universität Bochum lernt sie das Handwerkszeug: von Entwicklungspolitik bis Projektmanagement. zum Beitrag
-
Digitale Sozialwissenschaften Zwischen Tiktok und Adorno Digital Humanities verbinden Informatik und Geisteswissenschaft. Nakia El-Sayed untersucht im Bachelorstudium auch soziale Phänomene der Digitalisierung. zum Beitrag
-
Masterstudium Psychosoziale Beratung Was ist eigentlich Beratung? Dieser Frage geht Annemarie Bagner (24) in ihrem Masterstudiengang an der Hochschule Neubrandenburg nach. Sie befasst sich mit Methoden, Forschung und Berufspraxis. zum Beitrag
-
Nachhaltige Entwicklung Wie können wir nachhaltiger leben? In ihrem Studium beschäftigt sich Emma Persson mit Themen aus den Sozialwissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre und Stadtplanung sowie den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Wie das möglich ist? Die 26-Jährige studiert Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Bochum. zum Beitrag
-
Gender Studies Mehr als Feminismus Sofia Casarrubia (29) studiert Gender Studies an der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin. In diesem Jahr schließt sie ihren Master ab. Ihre Studienzeit hat sie nicht nur wegen der Vielfalt an Wissen geprägt. zum Beitrag