Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Rechts-, Sozialwissenschaften
  • Sozialwissenschaften, Soziologie

Studienfeld: Sozialwissenschaften, Soziologie

Als theoriegeleitete empirische Wissenschaften untersuchen die Sozialwissenschaften das Zusammenleben von Menschen in Gesellschaften. Sie gehen der Frage nach, wie das Zusammenspiel von sozialen, ökonomischen, kulturellen und politischen Bedingungen die Ordnungsstrukturen schafft, die für das Funktionieren bzw. Nicht-Funktionieren sozialer Systeme verantwortlich sind.

Eine aufgeschlagene Lehrbuchseite des Titels "Bevölkerung, Familien, Lebensformen" zeigt ein gelbes Graph mit der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung im Jahr 2013. Eine aufgeschlagene Lehrbuchseite des Titels "Bevölkerung, Familien, Lebensformen" zeigt ein gelbes Graph mit der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung im Jahr 2013. Eine aufgeschlagene Lehrbuchseite des Titels "Bevölkerung, Familien, Lebensformen" zeigt ein gelbes Graph mit der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung im Jahr 2013.

Foto: Christiane Zenkert

Das Studium beinhaltet einerseits die Auseinandersetzung mit sozialwissenschaftlichen Theorien über die Funktionsweise und den Wandel von Gesellschaften wie andererseits die Erforschung konkreter sozialer Phänomene, z.B. moderne Formen sozialer Ungleichheit oder den Wandel von Werten und Einstellungen. Eine intensive Methodenausbildung schafft das Handwerkszeug für die empirische Sozialforschung. Statistische Methoden haben dabei eine große Bedeutung.

Das Studium verlangt die Bereitschaft, intensiv Texte zu lesen, kritisch zu hinterfragen und eigene Texte zu verfassen. Ein hohes Maß an Selbststudium ist dabei typisch.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Sozialwissenschaften Wie funktioniert die Welt? Politik, Fremdsprachen, Jura, Sozialforschung, Kommunikationstheorie: Was nach einer bunten Mischung klingt, gehört zum Studienalltag von David Ramakers (23). Er studiert „Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen (BASIB)“ an der Hochschule Fulda.» zum Beitrag
  • Gender Studies Mehr als Feminismus Sofia Casarrubia (29) studiert Gender Studies an der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin. In diesem Jahr schließt sie ihren Master ab. Ihre Studienzeit hat sie nicht nur wegen der Vielfalt an Wissen geprägt.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=93694;94348
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Sozial­wissen­schaften, Soziologiehttps://studienwahl.de/studienfelder/rechtswissenschaften-sozialwissenschaften/sozialwissenschaften-soziologie

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/rechts-sozialwissenschaften/sozialwissenschaften-soziologie

oder scanne einfach den QR-Code