Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Sprach-, Kulturwissenschaften
  • Jüdische Studien, Judaistik

Studienfeld: Jüdische Studien, Judaistik

Jüdisches Leben beschränkt sich nicht auf religiöse Riten, sondern bildet vielmehr die Grundlage einer reichhaltigen Kultur mit vielfältigen sprachlichen, geographischen, historischen, religiösen und sozialen Bezügen.

Aussenansicht der Türme einer Synagoge in der Oranienburger Straße, Berlin. Aussenansicht der Türme einer Synagoge in der Oranienburger Straße, Berlin. Aussenansicht der Türme einer Synagoge in der Oranienburger Straße, Berlin.

Foto: Sonja Trabandt

Die Themen und Forschungsgebiete des Studienfeldes haben sich entsprechend ausdifferenziert und beschäftigen sich mit allen Facetten und Lebensbereichen des Judentums. Dazu gehören die Geschichte des jüdischen Volkes, die Quellen des Judentums, also die heiligen Texte und ihre Deutung, jüdische Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft sowie jüdische Kunst oder Israelstudien.

Das Studium vermittelt grundlegende fach- und kulturwissenschaftliche Kompetenzen wie das Lesen und Interpretieren jüdischer Quellen und ihre Einordnung, die Anwendung elementarer religions-, kultur- und literaturwissenschaftlicher Arbeitsmethoden sowie Fähigkeiten in europäisch-jüdischen Quellensprachen (Hebräisch, Jiddisch). Hinzu kommen ggf. religionspraktische Kenntnisse wie z.B. zur jüdischen Erziehung oder Gebetspraxis. Das Studium ist konfessionsungebunden und verlangt zu Studienbeginn keine Hebräischkenntnisse.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Judaistik/Jüdische Studien Die Vielfalt des Judentums gestern und heute Hebräisch lernen, in die jüdische Kultur, Religion und Geschichte eintauchen: Anna Pöpl (22) hat den Bachelorstudiengang Jüdische Studien an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf belegt.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94122;93817
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Jüdische Studien, Judaistikhttps://studienwahl.de/studienfelder/sprachwissenschaften-kulturwissenschaften/juedische-studien-judaistik

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/sprach-kulturwissenschaften/juedische-studien-judaistik

oder scanne einfach den QR-Code