Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Studienbereiche
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Automobilwirtschaft

Studienfeld: Automobilwirtschaft

Leidenschaft für Automobile und das Interesse an der Mitgestaltung der mobilen Zukunft. Wer über diese Voraussetzungen verfügt, kann neben den etablierten fahrzeugtechnisch ausgerichteten Studiengängen auch Studienangebote nutzen, die sich speziell mit den wirtschaftlichen Aspekten der Automobil- und Zulieferindustrie beschäftigen.

Digitaler Tachometer in einem Auto. Digitaler Tachometer in einem Auto. Digitaler Tachometer in einem Auto.

Foto: Tobias Krahl Hellwig Studios

Außer den allgemeinen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnissen, z.B. in der Unternehmensführung, Personalwirtschaft, im Controlling oder im Wettbewerbs-, Arbeits-, Handels- und Steuerrecht, werden spezielle Fachkompetenzen für den Automotive-Bereich vermittelt. Dazu gehören die praxisorientierte Beschäftigung mit Beschaffungs- und Wertschöpfungsprozessen in der Automobilwirtschaft, Nutzungs- und Vermarktungsstrategien, Brand Management und Automobilmarketing, Servicemanagement oder das Management von Automobilhandelsgruppen. Auch die technischen Zusammenhänge wie z.B. Entwicklungstrends im Automobilbereich werden thematisiert. Ergänzend vermitteln z.B. Fremdsprachenangebote interkulturelle Kompetenzen für das international geprägte Umfeld.

An einigen Hochschulen kann auch im Rahmen des Wirtschaftsingenieurwesens ein Schwerpunkt in der Automobilwirtschaft gesetzt werden.

Einblick in ausgewählte Studienmöglichkeiten:

  • Automobilwirtschaft Mobilitätsbranche in Bewegung Neue Antriebe und Kraftstoffe, autonomes Fahren und intelligente Mobilitätskonzepte: Malina Siemon (19) studiert Automobil- und Mobilitätswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtlingen-Geislingen.» zum Beitrag
Logo Studiensuche
  • Studiengänge im Studienfeldhttps://con.arbeitsagentur.de/prod/studiensuche/suche?uk=Bundesweit&sty=2&pg=1&at=kompakt&sfe=94304;94384
Logo studienwahl.de
  • Studienfeld Automobilwirtschafthttps://studienwahl.de/studienfelder/wirtschaftswissenschaften/automobilwirtschaft

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/automobilwirtschaft

oder scanne einfach den QR-Code