zum Inhalt

Schritt 3: Entscheiden

Wer die eigenen Stärken und Interessen herausgefunden hat, kann den nächsten Schritt gehen und sich fragen: Welchen Weg möchte ich beruflich einschlagen? Dabei hast du die Wahl zwischen zahlreichen Ausbildungen und Studiengängen.

An einem Baumstamm sind Wegweiser mit den Aufschriften "Hochschulmesse, Traumberuf, Berufsberatung" angebracht.

English Version

Als erstes ist es wichtig, das berufliche Bildungssystem in Deutschland zu verstehen. „Bei uns gibt es Ausbildungen und Studiengänge“, sagt Dr. Paul Stallmeister, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster. „Wer aus dem Ausland kommt, kennt zwar oft ein Studium, aber nicht immer das Konzept einer Ausbildung – und welchen Stellenwert sie bei uns hat.“

Grundsätzlich gilt: Mit einer Ausbildung lernst du im Laufe von meist drei Jahren einen Beruf so, dass du im Anschluss als anerkannte Fachkraft qualifiziert bist und im Beruf entsprechend entlohnt wirst. Danach steht dir noch offen, eine Weiterbildung zur Meisterin oder zum Meister beziehungsweise zur Technikerin oder zum Techniker anzugehen. Wenn du mehr zu diesen Möglichkeiten erfahren möchtest, kannst du dir die Broschüre „Berufliche Aus- und Weiterbildung. Überblick über die beruflichen Qualifizierungsmöglichkeiten in Deutschland“ herunterladen.

Manchmal gibt ein Berufswunsch den Weg klar vor. Möchte man etwa als Ärztin oder Arzt arbeiten, muss man Humanmedizin studieren. Wer Richterin oder Richter werden möchte, muss mit einem Studium der Rechtswissenschaft starten. Häufig aber führt nicht nur ein einziger Weg zum Wunschberuf. Du möchtest in der Pflege tätig sein? Dann kannst du ein Pflegestudium absolvieren oder eine Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau machen – oder sogar beides kombinieren in einem dualen Studium (siehe Schritt 1: Ausbildung oder Studium in Deutschland). Ähnliches gilt für die IT-Branche, das Bankenwesen und zahlreiche andere Bereiche.

Überblick verschaffen

Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Studien- und Ausbildungswege: Neben einem eher theoretischen Studium, das an Universitäten angeboten wird, bieten vor allem Fachhochschulen duale Studiengänge mit integrierter Berufsausbildung beziehungsweise Praxisphasen in einem Unternehmen an. Vergleichbares gibt es bei Ausbildungen: Während eine schulische Ausbildung auf die Theorie fokussiert, arbeitet man bei einer dualen Ausbildung bereits in einem Unternehmen mit und sammelt praktische Erfahrungen.

Von diesen vier möglichen Wegen ist keiner besser oder schlechter – allerdings solltest du herausfinden, welche du zur Auswahl hast und welcher davon am besten passt. Für einen ersten Überblick ist das BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit eine gute Adresse. Dort kannst du dich über Berufsfelder und spezifische Berufe informieren und erfährst jeweils, welche Zugangswege es gibt, welche Aufnahmekriterien zu erfüllen sind und welche Tätigkeiten dich im Berufsalltag erwarten.

Die Angebote von abi.de helfen dir ebenfalls, dich über die Möglichkeiten zu informieren. Dafür stehen auf der Startseite die Rubriken „Welche Ausbildungen gibt es?“ und „Welche Studienmöglichkeiten gibt es?“ zur Verfügung, bei denen du jeweils Beiträge zu unterschiedlichen Themen und Feldern findest.

Zahlreiche Hilfsangebote

Tendierst du eher zu Ausbildungsberufen, lohnt es sich, die Suche zu vertiefen. Die Berufsinformationszentren (BiZ) der Bundesagentur für Arbeit beispielsweise haben das Buch „Beruf aktuell“ erstellt. Darin findest du nicht nur ein Verzeichnis der Berufe nach Berufsfeldern, sondern auch detailliertere Berufsbeschreibungen. Einen guten Einblick geben außerdem die Filme auf BERUFE.TV, werden dort doch einzelne Ausbildungsberufe anschaulich vorgestellt – einige davon mit englischen Untertiteln. Bei Planet Beruf wiederum findest du unter „Mein Beruf“ Berichte über junge Menschen, die von ihrer Ausbildung erzählen. Ihre Eindrücke können wertvolle Hinweise für deine persönliche Entscheidungsfindung enthalten.

Für Studieninteressierte ist studienwahl.de eine gute Anlaufstelle. Dort findest du ausführliche Informationen über alle Studienfelder und einzelne Studiengänge. Über die verknüpfte Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit kannst du zudem herausfinden, an welchen Hochschulen in Deutschland du ein bestimmtes Studienfach studieren kannst. Ähnliches gilt für den Hochschulkompass. Die Webseite ermöglicht dir die Suche nach Studiengängen im gesamten Land.

Video

Der Artikel enthält ein Video mit weiteren Informationen.

Weitere Filme findest du auf der abi» Videoübersicht.