Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Unterstützung
  • Wechsel und Umstieg
  • Studienwechsel oder -abbruch als neue Chance

Studienwechsel oder -abbruch als neue Chance: Der beste Plan statt Plan B

Verschiedene Beratungsangebote haben André Koberski (33) zu einer wegweisenden Entscheidung verholfen: Er wechselte von einem Jurastudium zu einer Ausbildung zum Bankkaufmann – und ist nun glücklich.

Nahaufnahme eines beleuchteten Notausgangsschildes, das unter der Decke angebracht wurde. Nahaufnahme eines beleuchteten Notausgangsschildes, das unter der Decke angebracht wurde.

Rechtsfragen interessieren André Koberski ganz besonders. Deshalb hatte er sich ursprünglich für ein Jurastudium an der Universität entschieden und bereits sieben Semester absolviert. Eigentlich sah alles gut aus.

Porträtfoto von André Koberski

Ich fühle mich wertgeschätzt und voll gestärkt durch diese Ausbildung. Auch gesundheitlich geht es mir wesentlich besser.

André Koberski wechselte vom Jurastudium in die Ausbildung zum Bankkaufmann.

„Die Inhalte gefielen mir. Und ich hatte auch viel Freude an der ganzen Sache“, berichtet er. „Dann aber lief meine BAföG-Förderung altersbedingt aus. Und die finanzielle Unsicherheit hat mir ganz schön zu schaffen gemacht.“ Etwa vier weitere Semester hätte er noch studieren müssen – plus die Prüfungszeit bis zum Abschluss. Er versuchte, sich mit Jobs über Wasser zu halten. Doch die Doppelbelastung war zu groß. Anstatt ständig zwischen Uni und Arbeit zu springen – alles zu unregelmäßigen Zeiten –, wünschte er sich Stabilität und einen festen Tagesablauf.

Passgenaue Besetzung

Etwas musste sich grundlegend ändern, das stand für ihn fest. Also wandte sich André Koberski zunächst an seine Arbeitsagentur. Dort erfuhr er von seinen Möglichkeiten. Vom Studium in eine Berufsausbildung zu wechseln, erschien ihm ideal. Aber welche wäre die richtige für ihn?

Im Gespräch mit einer Berufsberaterin seiner Agentur für Arbeit wurde ihm klar, dass er gerne im juristischen Umfeld bleiben würde. Banken müssen nach Gesetzen oder Richtlinien handeln, da schien ihm eine Ausbildung zum Bankkaufmann folgerichtig. Hinzu kam ein Faible für Finanzen und Geldanlagen. Im Anschreiben seiner Bewerbung begründete er seinen Berufswunsch dann entsprechend. Unterstützung bei den Bewerbungsunterlagen bekam er vom Programm „Umsteigen statt Aussteigen“, das das Jobcenter Region Hannover in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Hannover anbietet.

Die richtige Entscheidung

„Meine Berufsberaterin stand mir bei Fragen immer zur Verfügung. Die Kombination aus den verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten hat mich enorm weitergebracht“, freut sich André Koberski.

Der Neustart ist ihm gelungen. Mittlerweile macht er eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparda-Bank Hannover und befindet sich im ersten von insgesamt zweieinhalb Ausbildungsjahren. Dank seines Studiums kann er die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen. „Ich fühle mich wertgeschätzt und voll gestärkt durch diese Ausbildung. Auch gesundheitlich geht es mir wesentlich besser; ich fühle mich weniger belastet.“

Karriere kann er weiterhin machen. So könnte er nach seinem Ausbildungsabschluss entweder doch noch einmal – nun berufsbegleitend – studieren oder sich bankintern fortbilden, zum Beispiel zum Wirtschaftsmathematiker oder zum Fachwirt für Finanzberatung.

Weitere Informationen

Deutsches Studierendenwerk

Die Studierendenwerke betreuen mehr als 2,5 Millionen Studierende von über 300 Hochschulen in circa 200 Hochschulstädten und kümmern sich um die soziale, wirtschaftliche, kulturelle und gesundheitliche Förderung.

www.studierendenwerke.de

Check-U

Mit diesem kostenlosen Online-Test der Arbeitsagentur findest du heraus, welcher Beruf zu dir passt.

www.check-u.de

BERUFENET

Das Onlinelexikon für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.000 aktuellen Berufsbeschreibungen in Text und Bild.

www.arbeitsagentur.de/berufenet

studienwahl.de

Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung mit Informationen rund ums Studium

www.studienwahl.de

BERUFE.TV

Filmportal der Bundesagentur für Arbeit

www.arbeitsagentur.de/berufetv

Ausbildungsplatzsuche

www.arbeitsagentur.de/ausbildungsplatzsuche

Stand: 07.10.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • abi» Video: Studienabbruch und -wechsel
    https://abi.de/interaktiv/video/studienabbruch-und-wechsel
  • FAQ: Das Wichtigste zum Studienwechsel und -abbruch
    https://abi.de/unterstuetzung/wechsel-und-umstieg/studienabbruch-und-wechsel-faq
  • Checkliste: Schritt für Schritt zum Studienwechsel
    https://abi.de/unterstuetzung/wechsel-und-umstieg/studienwechsel-oder-umstieg-checkliste
  • Berufs- und Studienwahl online: Den Durchblick bekommen
    https://abi.de/unterstuetzung/angebote-der-ba/berufs-und-studienwahl-online-uebersicht
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Bankkaufmann/-frauhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/6755
Logo Berufe.tv Erlebe die Welt der Berufe
  • Bankkaufmann/-frauhttps://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/6755
Logo studienwahl.de
  • Studienausstieg/-umstieghttps://studienwahl.de/orientieren/studienabbruch-und-wechsel

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/unterstuetzung/wechsel-und-umstieg/studienwechsel-oder-abbruch

oder scanne einfach den QR-Code