Junge Frau bearbeitet Akten.
Foto: Lisa Zirkelbach
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Die Berufswege von Beamtinnen und Beamten sind in Laufbahnen geordnet: den einfachen, mittleren, gehobenen und höherer Dienst.
Junge Frau bearbeitet Akten.
Foto: Lisa Zirkelbach
Der öffentliche Dienst bietet neben dualen Ausbildungen in anerkannten Ausbildungsberufen auch Laufbahnausbildungen in Form eines Vorbereitungsdienstes für den technischen und nichttechnischen Dienst an. Dabei wechseln sich Theorie und Praxis ab. Die theoretische Ausbildung findet an Verwaltungsschulen, an Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung oder an anderen Bildungseinrichtungen der öffentlichen Verwaltung statt. Die praktische Ausbildung erfolgt bei Ausbildungsbehörden des Bundes, der Länder oder der Kommunalverwaltungen.
Die Ausbildung oder das Studium ist durch Verordnungen des Bundes beziehungsweise der Bundesländer geregelt und führt zu einer Laufbahn- oder Bachelorprüfung.
Der Zugang in den gehobenen Dienst erfolgt über ein Studium an einer Fachhochschule oder an einer Hochschule für öffentlichen Verwaltung. Deshalb ist dafür die fachgebundene oder die (Fach-)Hochschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss Voraussetzung.
Für den höheren Dienst ist ein Master- oder vergleichbarer Abschluss Voraussetzung.
Die im Folgenden aufgelisteten Berufe im mittleren Dienst kannst du durch eine entsprechende Beamtenausbildung erlangen:
Folgende Ausbildungsberufe könnten für dich interessant sein:
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/beamten-militaerlaufbahnen/beamtenlaufbahnen-im-mittleren-dienst