Für Abiturient*innen, die mit Edelmetallen, Uhren und Schmuck arbeiten wollen, gibt es verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten.
Foto: Martin Rehm
Beim Thema Kunst, Kultur, Gestaltung dreht sich alles um Kreativität. Materialien wie Glas, Holz oder Metall werden zu Kunstgegenständen und Schmuck verarbeitet oder Objekte aufwendig restauriert. Unter funktionellen und ästhetischen Gesichtspunkten findet auch das Design von Medien, Mode, Produkten oder Innenräumen statt.
Wenn Kunstwerke entstehen, ist stets eine angemessene Präsentation und Vermarktung entscheidend. Museen machen Objekte einem breiten Publikum zugänglich und der Denkmalschutz erhält diese für spätere Generationen. Auf der Bühne und im Theater gehören neben den Vorführungen auch die Vorbereitung und die technische Ausstattung dazu. Der musikalische Bereich eröffnet ebenfalls eine große Spannbreite, die von der Umsetzung von Musikstücken über Tanz, Gesang bis zum Verkauf von Musikalien reicht.
Für Abiturient*innen, die mit Edelmetallen, Uhren und Schmuck arbeiten wollen, gibt es verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten.
Foto: Martin Rehm
Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für eine Arbeit mit Edelmetallen, Uhren und Schmuck interessieren, finden sowohl im Handwerk als auch im Handel verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten.
>> zum Beitrag
Musik berührt uns im Innersten und hilft in vielen Lebenslagen – eine tolle Grundlage für viele spannende Berufe! Für die muss man kein Ausnahmemusiker sein oder schon ewig ein Instrument spielen. Fündig werden Interessierte bei handwerklichen, kaufmännischen sowie therapeutischen und pädagogischen Ausbildungsberufen.
>> zum Beitrag