Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe B
  • Bautechnische Assistentin – Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege

Bautechnische Assistentin – Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege: Von Fachwerk bis Badsanierung

Später einmal nur im Büro zu sitzen, kommt für Anahita Yousefi (18) nicht infrage. Deshalb absolviert sie derzeit eine schulische Ausbildung zur Bautechnischen Assistentin, Schwerpunkt Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege. Gleichzeitig strebt sie die Fachhochschulreife an.

Blick in den Innenhof eines sehr alten Gebäudes mit Fachwerk in Holzbauweise und altem Gemäuer. Blick in den Innenhof eines sehr alten Gebäudes mit Fachwerk in Holzbauweise und altem Gemäuer.

„Auf der Baustelle arbeiten und alles koordinieren, das will ich schon seit der dritten Klasse“, sagt Anahita Yousefi. Die 18-Jährige ist letztes Jahr in die zweijährige schulische Ausbildung zur Bautechnischen Assistentin, Schwerpunkt Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege, an der Knobelsdorff-Schule Berlin gestartet. Die landesrechtlich geregelte Ausbildung hat in Berlin die Ausbildung zum/zur Denkmaltechnischen Assistenten/Assistentin abgelöst. Schulgeld ist keines fällig.

Von 8 Uhr bis 15 Uhr ist die Auszubildende in der Berufsfachschule, die als sogenannte Produktionsschule auch viel Praxis vermittelt – nach den Prinzipien des projektbezogenen, lernfeldorientierten Unterrichts. Das heißt, die Auszubildenden führen unter Anleitung von Meisterinnen und Meistern Renovierungs- und Sanierungsarbeiten durch. „Eigentlich unterscheidet sich das, was wir lernen, kaum von dem, was man wissen muss, wenn man Neubauten plant, koordiniert und kalkuliert“, betont Anahita Yousefi.

Jüngst hat sie sich intensiv mit der Konstruktion eines alten Fachwerkhauses beschäftigt. „Das Fachwerkhaus hat unsere Schule renoviert und wir waren vor Ort und haben uns genau angeschaut, wie die Dachkonstruktion aufgebaut ist und wie die Kräfte umgeleitet werden“, erzählt sie. Als Bautechnische Assistentin ihres Schwerpunkts lernt sie auch, Schäden an Baudenkmalen und anderen Gebäuden aufzunehmen, Renovierungen und Umbaumaßnahmen zu planen sowie generell Sanierungen zu konzipieren.

Bauleitung als Berufsziel

Derzeit beschäftigt sie sich im Unterricht viel mit dem Erfassen, Kalkulieren und Dokumentieren von Bauarbeiten. Als Bautechnische Assistentin kann sie später Abrechnungsaufgaben im Zusammenhang mit öffentlichen Ausschreibungen übernehmen und kleinere Bauvorhaben ordnungsgemäß alleine abrechnen. „Mit Mathe sollte man nicht auf Kriegsfuß stehen“, merkt sie an. Immer wieder messen die Auszubildenden Räume aus und nehmen fiktive Bauaufträge entgegen, rechnen diese durch und zeichnen Baupläne mit der Software CAD. Spezifische Denkmalschutzfragestellungen stehen erst später auf dem Stundenplan.

„Es ist wirklich super vielfältig, was wir hier lernen. Mit dem Wissen können wir später bei allen Bauprojekten unterstützen“, erzählt die 18-Jährige. Von 27 Auszubildenden ihrer Klasse sind sechs weiblich. Letztes Jahr hat Anahita Yousefi ihren mittleren Abschluss (MSA) in Berlin gemacht und bereitet sich mit der schulischen Ausbildung gleichzeitig auf ihre Fachhochschulreife vor. „Wenn ich noch ein Jahr hier an der Schule dranhänge, habe ich diese“, sagt die junge Frau, die sich langfristig zum Ziel gesetzt hat, Bauingenieurwesen zu studieren. Wenn das nicht klappt, könnte sie sich auch vorstellen, als Bauleiterin zu arbeiten.

So kann ein Schultag aussehen >>

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Onlinelexikon der Bundesagentur für Arbeit bietet über 3.000 aktuelle Berufsbeschreibungen in Text und Bild. www.arbeitsagentur.de/berufenet

BERUFE.TV

Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit listet Filme über Ausbildungsberufe und Studiengänge. www.berufe.tv

Ausbildungsplatzsuche

Die Ausbildungsplatzsuche der Bundesagentur für Arbeit ermöglicht die Suche nach dualen Ausbildungsplätzen in ganz Deutschland. www.arbeitsagentur.de/ausbildungsplatzsuche

Knobelsdorff-Schule

www.knobelsdorff-schule.de/freie-ausbildungsplaetze/bautechnische-assistenten/allgemeines/

Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern

www.vdl-denkmalpflege.de/

Deutsche Stiftung Denkmalschutz

www.denkmalschutz.de/

Netzwerk für historische Baukultur

www.denkmal-alarm.de/

Stand: 30.08.2023

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Präparationstechnischer Assistent: Lebensräume der Vergangenheit rekonstruieren
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-p/praeparationstechnischer-assistent-ausbildungsreportage
  • Bauzeichner: Überblick über viele Bauaufgaben behalten
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-b/bauzeichner
  • Teilberufsfeld: Berufe rund um Museen, Restaurierung und Denkmalschutz
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/kunst-kultur-gestaltung/berufe-rund-um-museen-restaurierung-und-denkmalschutz
  • Teilberufsfeld: Berufe rund um Architektur und Bautechnik
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/bau-architektur-vermessung/berufe-rund-um-architektur-und-bautechnik
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Denkmaltechnische/r Assistent/inhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8355

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-b/bautechnische-assistentin-bauwerkserhaltung-und-denkmalpflege

oder scanne einfach den QR-Code