Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe B
  • Bauzeichner – Tagesablauf

Bauzeichner – Tagesablauf: So kann ein typischer Arbeitstag aussehen

Paul Wagner (25) befindet sich im zweiten Jahr seiner Ausbildung zum Bauzeichner. Wie ein typischer Arbeitstag aussehen kann, fasst er für abi» zusammen.

Das Foto zeigt ein Papier mit einem Grundriss. Zwei Hände halten das Papier, dazu liegt ein Lineal auf dem Papier. Das Lineal ist ein sogenanntes "Architektenlineal", denn es ist nicht zweidimensional, sondern Peacezeichen Förmig. Auf jeder der sechs Seiten sind verschiedene Einheiten, die beim Zeichnen unterstützen. Das Foto zeigt ein Papier mit einem Grundriss. Zwei Hände halten das Papier, dazu liegt ein Lineal auf dem Papier. Das Lineal ist ein sogenanntes "Architektenlineal", denn es ist nicht zweidimensional, sondern Peacezeichen Förmig. Auf jeder der sechs Seiten sind verschiedene Einheiten, die beim Zeichnen unterstützen.

7.30 Uhr

Der Auszubildende startet seinen Rechner, geht seine E-Mails durch und verschafft sich einen Überblick, über die anstehenden Aufgaben.

8 Uhr

Paul Wagner beginnt an seinem aktuellen Projekt zu arbeiten, der Umwandlung der 2-D-Baupläne des Firmensitzes in 3-D-Pläne. Er muss eine Durchfahrt in den Innenhof visualisieren, die das Erdgeschoss unterbricht. Ebenso muss er bei seinen Zeichenplänen die verschiedenen Wandstärken sowie die Treppenhäuser exakt und detailgetreu erstellen.

10 Uhr

Als angehender Bauzeichner erhält Paul Wagner seine Aufträge von den Ingenieurinnen und Ingenieuren beziehungsweise Architektinnen und Architekten. Statt eines Anrufes oder einer E-Mail sucht er seine Kolleginnen und Kollegen lieber persönlich auf.

13 Uhr

Seine Mittagspause verbringt der Auszubildende meist in Gesellschaft.

13.45 Uhr

Den Nachmittag leitet Paul Wagner mit einer Tasse Kaffee ein. Er trifft sich mit seiner Ausbildungsverantwortlichen, um über die Schule und die nächsten Schritte der Ausbildung zu sprechen.

14.30 Uhr

Für ein Glasgeländer einer Dachterrasse recherchiert er im Internet auf Herstellerseiten, wie das Geländer befestigt wird und ob es Vorlagen gibt, die er herunterladen und in die Zeichnung einbauen kann. Ab und an findet ein Meeting mit Kolleginnen und Kollegen im Besprechungsraum statt.

16.15 Uhr

Paul Wagner beendet seinen Arbeitstag.

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 25.07.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

weitere beiträge

  • Geomatiker: „Es wird immer wichtiger, mit digitalen Karten umzugehen“
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-g/geomatiker-ausbildungsreportage
  • Umweltschutztechnische Assistentin: Potenziellen Umweltgefahren auf der Spur
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-u/berufe-for-future-umweltschutztechnische-assistentin
  • Produktionstechnologe: Profis an der Schnittstelle zwischen Produkt und Prozess
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-p/produktionstechnologe
  • Bauzeichner: Überblick über viele Bauaufgaben behalten
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-b/bauzeichner
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Bauzeichner/-inhttps://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=aoOPGKNW1qpGirYgbNGwJlItWMHq35Wcizm6TcoZMfDzLh6OvJwv!-1454150921?path=null/suchergebnisse/kurzbeschreibung&dkz=13741&such=bauzeichner

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-b/bauzeichner-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code