Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe D
  • Drogistin – Tagesablauf

Drogistin – Tagesablauf: So kann ein Ausbildungstag aussehen

Celine Wetzko (24) absolviert ihre Ausbildung zur Drogistin in einem dm-Drogeriemarkt. Für abi» gibt sie einen Einblick in einen Arbeitstag im zweiten Ausbildungsjahr.

Porträtfoto von Celine W. Porträtfoto von Celine W.

10 Uhr

Celine Wetzko checkt im Büro des dm-Markts ihre Tagesaufgaben und schaut nach, wann sie Kassenschicht hat oder Pause machen kann.

10.30 Uhr

Die Auszubildende „verräumt“ Ware, welche vom Wareneingang übriggeblieben ist. „Verräumen“ ist Branchenjargon und steht für das Einräumen in die Regale.

11 Uhr

Zwischendurch klingelt der Kollege an der Kasse: Ein Fotoauftrag muss bearbeitet und der Kundin übergeben werden. Celine Wetzko unterbricht das Einräumen und kümmert sich um den Fotoauftrag. Danach kehrt sie zu ihrer Ware zurück.

11.30 Uhr

Eine Kundin kommt auf sie zu und fragt, was am besten gegen brüchige Nägel hilft. Celine Wetzko zeigt ihr ein geeignetes Produkt und erklärt der Kundin, warum sie es ihr empfiehlt.

12 Uhr

Celine Wetzkos zweistündige Kassenschicht beginnt. Zuvor hat sie eine leere Kassenlade mit Wechselgeld bestückt.

14 Uhr

Mittagspause

14.30 Uhr

Es hat sich einiges an leeren Pappkartons angesammelt. Diese bringt Celine Wetzko ins Lager und wirft sie dort in eine Pappenpresse, sodass möglichst viel Pappe möglichst wenig Platz wegnimmt. Aus dem Lager bringt sie eine neue Palette mit Ware mit in den Verkaufsraum und sortiert auch diese in die Regale ein.

15.30 Uhr

Ein Kunde fragt die Auszubildende nach Passbildern. Sie begleitet ihn zum markteigenen Passbildautomaten und macht das gewünschte Foto, das anschließend von der Fotostation ausgedruckt wird. Nun stanzt sie die Passbilder aus, überreicht sie dem Kunden und verweist ihn zum Bezahlen an die Kasse.

16 Uhr

Celine Wetzko widmet sich wieder der Ware. Während des Einräumens achtet sie darauf, dass das jeweilige Regal auch ordentlich aussieht. Bei Lücken zieht sie die hinteren Artikel nach vorn, damit die Kundinnen und Kunden leicht an die Ware herankommen.

17 Uhr

Celine Wetzko bringt weiteren Pappenmüll ins Lager und bemerkt, dass die Pappenpresse voll ist. Sie leert die Presse, damit sie wieder einsatzbereit ist. Weil sie heute für die abendliche Müllrunde eingeteilt ist, leert sie auch alle Abfalleimer im Laden.

18 Uhr

Celine Wetzko legt ihre Arbeitskleidung ab und macht Feierabend.

<< Hier gehts zurück zur Ausbildungsreportage.

Stand: 29.01.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Drogistin: Fachkundig im Drogeriemarkt
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-d/drogistin
  • Schulische Ausbildung: Diätassistentin: Viel Theorie mit Praxiseinsätzen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-d/schulische-ausbildung-diaetassistentin
  • Ich will was machen mit Ernährung 4.0: „Es wird sich was verändern und das ist auch notwendig“
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/ernaehrung-40-interview
  • Handelsfachwirtin: Drei Abschlüsse auf einen Streich
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-h/handelsfachwirtin
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Drogist/inhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/6712

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-d/drogist-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code