Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachkraft-agrarservice-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Felix Voß (20) absolviert eine Ausbildung zur Fachkraft für Agrarservice. Für abi» gibt er einen Einblick in einen typischen Arbeitstag.
Felix Voß beginnt seine Tätigkeit. Das gilt für normale Arbeitstage. Innerhalb der Erntezeit muss er bereits um 5.45 Uhr mit den Kollegen anfangen, den Mais zu ernten. Zunächst erfährt er im Disponentenbüro seinen Einsatzort. Ist es ruhig, bekommt Felix Voß eine Arbeit in der Meisterwerkstatt zugeteilt, wo er Maschinen repariert und pflegt. Heute soll er drei Fuhren Gülle zum Kollegen aufs Feld fahren. Bevor es losgeht, muss er eine Abfahrtskontrolle durchführen, um die Verkehrssicherheit der Maschine zu gewährleisten, danach fährt er zum Kollegen aufs Feld. Diese Arbeit nimmt etwa vier Stunden in Anspruch. Zwischendurch legt er eine kurze Frühstückpause ein.
Mittagspause
Der Auszubildende kommt vom Einsatz zurück. Er fährt sein Fahrzeug auf die Waschplatte und tankt es danach auf. Dann stellt er es ab und meldet sich beim Disponenten.
Der Disponent hat einen weiteren Auftrag für Felix: Der Azubi setzt sich in einen Teleskoplader und fährt damit zum Kunden. Dort häckselt er Zuckerrüben für dessen Biogasanlage klein.
Felix hat sinen Auftrag erledigt und kehrt ins Unternehmen zurück. Zum Abschluss dieses Arbeitstages pflegt er in der Werkstatt die firmeneigenen Maschinen. Dabei lernt er vom Meister, worauf es besonders ankommt, damit die Geräte lange halten.
Feierabend
<< Zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 04.04.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachkraft-agrarservice-tagesablauf