Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe F

Ausbildungsberufe F

  • Fachangestellte Medien- und Informationsdienste – Bibliothek Zwischen Buchrücken und Datenbanken Mathilda Schmidt (21) absolviert ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Universitätsbibliothek Potsdam. Hier sorgt sie dafür, dass Studierende, Forschende und Lehrende genau die Informationen finden, die sie brauchen – ob gedruckt oder…» zum Beitrag
  • Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Medizinische Dokumentation Zwischen Daten und Diagnosen Jillian Visser (19) ist im ersten Jahr ihrer Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) der Fachrichtung Medizinische Dokumentation am Universitätsklinikum Münster (UKM).» zum Beitrag
  • Forstwirtin Zwischen Technik und Wald Rosali Ratai (21) ist angehende Forstwirtin und arbeitet dort, wo sie sich am wohlsten fühlt: in der Natur. Als Auszubildende bei den Berliner Forsten lernt sie, Bäume zu fällen, zu pflanzen und den Wald zu pflegen. Ihre wichtigsten Arbeitsgeräte: Motorsäge und Pflanzspaten.» zum Beitrag
  • Fachberater – Softwaretechniken Informatik für die Bundeswehr In seiner Ausbildung zum Fachinformatiker lernt Jason Elsner (20) mit IT-System, Serverlisten und SAP-Anwendungen umzugehen. Sein Arbeitgeber, die BWI, ermöglicht es ihm, außerdem ein Studium und die Zusatzausbildung zum Fachberater – Softwaretechniken zu machen.» zum Beitrag
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik Beleuchtung, Ton und Videotechnik Eric G. (27) hat eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik am Staatsschauspiel Dresden gemacht, wo er nach dem Abschluss übernommen wurde. Dabei lernte er alle technischen Bühnengewerke kennen, die bei einer Vorstellung zum Einsatz kommen können.» zum Beitrag
  • Fremdsprachenkorrespondent Sprachen sind eine Konstante Maximilian Lamich ist zweisprachig aufgewachsen –am Gymnasium besuchte er den sprachlichen Zweig. Für den 22-Jährigen lag es deshalb nahe, eine Ausbildung mit Sprachschwerpunkt zu wählen.» zum Beitrag
  • Fluggerätmechaniker – Triebwerkstechnik Triebwerke auf Herz und Nieren prüfen Als angehender Fluggerätmechaniker der Fachrichtung Triebwerkstechnik wacht Julian Saleschus gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen darüber, dass die Herzstücke der Flugzeuge reibungslos laufen und die Maschinen Fluggäste und Besatzung sicher transportieren können.» zum Beitrag
  • Fachfrau – Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Jeden Tag andere Gäste Vom Frühstück bis zum Drink in der Nacht: Adelina Naam (24) absolviert ihre Ausbildung im Hotel Le Méridien Stuttgart und macht die Gastronomie zum Beruf.» zum Beitrag
  • Feldwebel – Truppendienst Auf Ausbildungsmission bei der Bundeswehr Als militärische Führungskräfte müssen Feldwebel im Truppendienst mental und körperlich belastbar sein und dürfen nicht vor verantwortungsvollen Entscheidungen zurückschrecken. Dieser Herausforderung stellt sich auch Feldwebelanwärter Ivan I. (22).» zum Beitrag
  • Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen „In unsicheren Zeiten sicher“ Nicole S. (29) wollte gerne ihre beruflichen Zukunftswünsche und ihre Vorstellungen von einer gesunden Work-Life-Balance miteinander verbinden. 2021 hat sie sich daher für eine Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen bei der Agentur für Arbeit in ihrer…» zum Beitrag
  • Fachinformatiker – Daten- und Prozessanalyse Was uns Daten sagen können Die Kunst, aus großen Datenmengen wertvolle Informationen herauszuziehen, macht für Johannes Hoch den Reiz seines Ausbildungsberufes aus. Der 23-Jährige wird Fachinformatiker der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse.» zum Beitrag
  • Fachberaterin – Integrierte Systeme IT für Kommunikationstalente Als angehende Fachberaterin für Integrierte Systeme begeistert sich Ellen Lucy Wassenhoven (24) nicht nur für Bits und Bytes, sie lernt auch, wie sie ihr Fachwissen weitergeben kann.» zum Beitrag
  • Fachinformatiker – Digitale Vernetzung Auf der Suche nach Fehlern im System Computer miteinander vernetzen, IT-Systeme planen und Störungen beheben – so sieht der Ausbildungsalltag von Oben Yildirim aus. Der 30-Jährige macht eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung in der St. Augustinus Gruppe am Niederrhein.» zum Beitrag
  • Fluglotsin Den Luftraum genau im Blick Carolin Utz (25) hat sich für die Ausbildung zur Fluglotsin entschieden. In intensiven Theorie- und Praxisphasen wird sie in der Flugsicherungsakademie im hessischen Langen auf die verantwortungsvollen Aufgaben vorbereitet.» zum Beitrag
  • Finanzassistentin Doppelter Finanzabschluss Für ihre Ausbildung zur Finanzassistentin hat Alina Reichenwallner (21) eine Bausparkasse gewählt. Am meisten Spaß hat ihr die dabei die Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden gemacht.» zum Beitrag
  • Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Sendungen wieder auffindbar machen Maximiliane Nagel (21) interessiert sich schon lange für die Medienbranche. Deshalb hat sie sich für eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste beim Bayerischen Rundfunk entschieden. Die Fachrichtung ihres Berufes ist „Information und Dokumentation…» zum Beitrag
  • Fluggerätelektronikerin Mit dem Schaltplan auf Fehlersuche Nicole Klein (21) hat kürzlich ihre Ausbildung zur Fluggerätelektronikerin abgeschlossen und wurde anschließend von ihrem ausbildenden Betrieb übernommen. Sie kümmert sich um die Instandhaltung der Elektronik in Flugzeugen.» zum Beitrag
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik Ins rechte Licht gerückt Eric Hartmann (23) arbeitet als Veranstaltungstechniker. Als Lichtexperte sorgt er dafür dass alle Personen vor der Kamera über den Bildschirm perfekt zu sehen sind.» zum Beitrag
  • Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik Rundumschlag in der Verkehrsplanung Der Studiengang Verkehrsingenieurwesen war Philip Kühl (21) viel zu theoretisch. Also sattelte er um und begann eine Ausbildung zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik. Für den Wuppertaler genau die richtige Wahl.» zum Beitrag
  • Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik Die Infrastruktur für morgen planen Sie sind so etwas wie die Allrounder im Straßenbau. Fachkräfte für Straßen- und Verkehrstechnik planen neue Straßen, halten alte instand und achten bei der Umsetzung sowohl auf verkehrspolitische Vorgaben als auch auf Richtlinien zum Umweltschutz. Damit tragen sie maßgeblich…» zum Beitrag
  • Fachkraft für Wasserwirtschaft „Ohne Grundwasser geht nichts“ Katja Gooßens (27) schloss 2019 die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft bei der Linksniederrheinischen Entwässerungs-Genossenschaft (LINEG) in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen ab. Inzwischen arbeitet sie dort als Angestellte im Fachbereich Bau.» zum Beitrag
  • Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung Stets am Puls der Zeit Als Marktforscher bei Nestlé in Frankfurt ist Christian Voß (34) die Schnittstelle zwischen Konsumierenden und Marketingabteilung.» zum Beitrag
  • Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung Die Gesellschaft in Zahlen Celine Bohnen (23) macht eine Ausbildung zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung beim Statistischen Bundesamt in Wiesbaden. Dabei lernt sie unter anderem, gesellschaftlich relevanten Fragen mit mathematischen Methoden auf den Grund zu gehen.» zum Beitrag
  • Fachinformatikerin – Anwendungsentwicklung IT für den Nachwuchs Stefanie Dippold machte beim IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg eine Ausbildung zur Fachinformatikerin – Anwendungs­entwicklung. Danach sattelte sie noch ein Studium auf – und gab dann ihre Faszination für Informatik als Ausbilderin an den IT-Nachwuchs weiter…» zum Beitrag
  • Fachkraft für Agrarservice Die Mischung macht's Von der Aussaat bis zur Ernte: Seine Pflanzen betreut Jark Eberhardt (28) von der Aussaat bis zur Ernte. Als Fachkraft Agrarservice ist er in einem Lohnunternehmen für die Mineraldüngung zuständig.» zum Beitrag
  • Fachkraft Agrarservice Im Einklang mit den Jahreszeiten Felix Voß (20) entstammt keiner Familie von Landwirten, ist aber in einer von Landwirtschaft geprägten Region aufgewachsen. Der Ackerbau faszinierte ihn schon lange und so entschied er sich, eine Ausbildung als Fachkraft im Agrarservice zu beginnen.» zum Beitrag
  • Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung Ausbildung mit Aufstiegschancen Nachdem Marco Ebert (29) ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik abgebrochen und eine Ausbildung zum Fachinformatiker begonnen hatte, merkte er schnell: Eine Ausbildung passt viel besser zu ihm.» zum Beitrag
  • Fremdsprachenkorrespondentin Kommunikation in vielen Sprachen Neue Sprachen lernen und praktisch anwenden, das wollte Annika Bartz (20) nach ihrem Abitur. Jetzt macht sie eine zweijährige Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin an einer Berufsfachschule.» zum Beitrag
  • Fachmann für Systemgastronomie Verantwortung schon in jungen Jahren Ursprünglich wollte Torben Petersen (23) Kaufmann werden. Doch dann fand er die Schilderungen seines Bruders, der damals eine Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie bei Block House machte, spannender und entschied sich um.» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f

oder scanne einfach den QR-Code