Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe F
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Fachkraft für Veranstaltungstechnik: Ins rechte Licht gerückt

Eric Hartmann (23) arbeitet als Veranstaltungstechniker beim NDR in Hamburg. Als Lichtexperte sorgt er dafür, dass Moderierende und Gäste über den Fern-sehbildschirm perfekt zu sehen sind.

Aufbau einer Bühne für ein Fernsehstudio. Im Vordergrund ist ein Rigg zu sehen, im Hintergrund arbeiteten mehrere Personen am Aufbau. Aufbau einer Bühne für ein Fernsehstudio. Im Vordergrund ist ein Rigg zu sehen, im Hintergrund arbeiteten mehrere Personen am Aufbau.

Vor wenigen Wochen standen Eric Hartmann und sein Team von der Abteilung Veranstaltungstechnik vor einer ganz besonderen Herausforderung: Sie mussten einen Yachtclub an der Ostsee für ein paar Tage in ein TV-Studio verwandeln. Gar nicht so einfach! „Aber genau das macht den Reiz aus; aus dem Nichts etwas zu schaffen“, sagt der Veranstaltungstechniker. „Man kommt morgens an einen Ort, an dem rein gar nichts nach Fernsehen aussieht, und hat ein paar Stunden später etwas Tolles aus dem Boden gestampft.“

Eric Hartmann ist ausgebildete Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Bei Veranstaltungen jeglicher Art kümmert er sich um den reibungslosen technischen Ablauf. Dazu gehört nicht nur die Wartung und Pflege der technischen Geräte, sondern auch deren Auf- und Abbau sowie die Einrichtung der Beleuchtungs-, Ton- und Videotechnik. Er muss klären, woher der Strom kommt, festlegen, wie die Interviewgäste sitzen, damit sie gut zu sehen sind, Lichtstimmungen planen und überlegen, aus welcher Richtung das Licht kommen muss, damit auf den Gesichtern der Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner keine Schatten entstehen. „Stimmt nur eine Kleinigkeit nicht, sitzen alle Beteiligten wortwörtlich im Dunkeln, und kein Zuschauer hört, was gesprochen wird“, erklärt Eric Hartmann.

Stimmt nur eine Kleinigkeit nicht, sitzen alle Beteiligten wortwörtlich im Dunkeln, und kein Zuschauer hört, was gesprochen wird.

Eric Hartmann, Veranstaltungstechniker

Ausbildung beim NDR in Hamburg

Der Weg in die Veranstaltungstechnik begann für den gebürtigen Weimarer schon in der Schule. Als 15-Jähriger war er bei Festen für Licht und Ton verantwortlich. Später übernahm er auch das Licht bei den Auftritten des Karnevalsvereins in seinem Heimatort und jobbte bei Stadtfesten im technischen Bereich.

Nach dem Abitur bewarb er sich 2017 beim NDR in Hamburg um einen Ausbildungsplatz und konnte sich in mehreren Auswahlrunden durchsetzen. Im Anschluss an seine dreijährige Ausbildung erhielt er 2020 einen zweijährigen Anschlussvertrag. Während dieser Zeit konnte er seine Ausbildungsinhalte noch einmal vertiefen und spezialisierte sich in diesen zwei Jahren auf Lichttechnik. Andere Kolleginnen und Kollegen haben sich für die Bereiche Bühnentechnik oder Requisite entschieden. „Aber da wir ein Team sind, kümmert sich niemand ausschließlich um seinen Bereich, wir helfen alle überall.“

Einsätze im Ausland inklusive

Flexibilität wird bei Fachkräften für Veranstaltungstechnik großgeschrieben. Bei wichtigen Übertragungen beispielsweise arbeitet Eric Hartmann auch an Wochenenden oder abends. Und es gehört für ihn zum Alltag, seinen Job an unterschiedlichen Orten zu erledigen. Vergangenes Jahr verbrachte er mehrere Wochen in Tokio, wo er gemeinsam mit einem zweiten Veranstaltungstechniker die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Paralympics ins rechte Licht rückte. „Bevor die Interviewpartner ins Studio kamen, haben wir beispielsweise mit Hilfe von sogenannten Lichtdoubles alle Lampen an den richtigen Stellen platziert. Je nach Größe der Sportler und Anzahl der Athleten, die interviewt wurden, mussten wir das täglich ändern.“ In diesem Winter begleitet er die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.

Nach fünf Jahren im Job ist er immer noch glücklich mit der Entscheidung, sein ehemaliges Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Gerade wurde sein Vertrag beim NDR entfristet. Über eine Weiterbildung in seinem Bereich denkt Eric Hartmann aktuell ebenfalls nach. Aufgrund seiner guten Prüfungsergebnisse gibt ihm die Handelskammer die Möglichkeit, sich auf ein Stipendium zu bewerben. Eric Hartmann liebäugelt damit, seinen Meister zu machen. Ganz sicher ist er aber noch nicht, denn die Optionen sind vielfältig: „Bekannte von mir haben zum Beispiel ein Elektrotechnik-Studium begonnen oder sich für das Fach Theater- und Veranstaltungstechnik an der Berliner Hochschule für Technik eingeschrieben“, sagt er.

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit mit über 3.000 aktuellen Berufsbeschreibungen in Text und Bild. (Suchwort: Fachkraft - Veranstaltungstechnik)

www.arbeitsagentur.de/berufenet

Ausbildungsplatzsuche

In der Ausbildungsplatzsuche der Bundesagentur für Arbeit kannst du nach dualen Ausbildungsplätzen in ganz Deutschland suchen.

www.arbeitsagentur.de/ausbildungsplatzsuche

Berufe.TV

Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit listet 350 Filme über Ausbildungsberufe und Studiengänge.
www.berufe.tv

VPLT

Verband für Medien und Veranstaltungstechnik

www.vplt.org

Video: Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Der Artikel enthält ein Video mit weiteren Informationen.

Hinweis zur Barrierefreiheit: Bitte den Video-Player aktivieren, um Untertitel aufrufen zu können.

Weitere Filme findest du auf der abi» Videoübersicht.

Stand: 30.08.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Berufe mit Events: Kreative Organisationstalente gesucht
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/ich-will-was-machen-rund-um-events
  • Veranstaltungskauffrau: „Man muss weltoffen sein“
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-v/veranstaltungskauffrau
  • Kulturmanagerin: Kulturprojekte erfolgreich umsetzen
    https://abi.de/ausbildung/weiterbildung-und-karriere/weiterbildung-kulturmanagerin
  • Elektroniker für Betriebstechnik: Arbeiten unter Strom
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-e/elektroniker-fuer-betriebstechnik
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Fachkraft - Veranstaltungstechnikhttps://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=To3P-zICFAFX97PsS6aklluuJuDxLgRa-qXo2Nx9GK3jaRO812aG!-1047216868?path=null/kurzbeschreibung&dkz=129457&such=Fachkraft+-+Veranstaltungstechnik
Logo Berufe.tv Erlebe die Welt der Berufe
  • Fachkraft - Veranstaltungstechnikhttps://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/129457

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachkraft-veranstaltungstechnik-beruf

oder scanne einfach den QR-Code