Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe J
  • Justizfachangestellte – Tagesablauf

Justizfachangestellte – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Hüsniye Türkmen (23) ist Justizfachangestellte. Für abi» schildert sie, wie ein typischer Ausbildungstag beim Amtsgericht in Bergisch Gladbach im zweiten Ausbildungsjahr aussah.

Türschild eines Sitzungssaals Türschild eines Sitzungssaals

7.30 Uhr

Hüsniye Türkmen startet früh in den Arbeitstag. Zunächst sortiert sie die Post, die zweimal täglich kommt. Zwischendurch beantwortet sie immer wieder telefonische Anfragen. Sie sucht die betreffenden Akten heraus und setzt, wo nötig, Schreiben auf. Manchmal kann dies den kompletten Vormittag einnehmen. Heute nicht.

11 Uhr

Sie erfasst alle neuen Klagen in einem System und verteilt Aktenzeichen, damit alles Weitere zugeordnet werden kann.

12 Uhr

Mittagspause

12.30 Uhr

Gemeinsam mit anderen Auszubildenden und ihrem Ausbilder bespricht sie Fälle und Verfahrensabläufe. Anhand von Fallbeispielen lernen die Auszubildenden, wie welche Paragrafen angewendet werden. Welche Rechtsmittel können eingelegt werden, wenn ein Urteil ergangen ist? Welche Fristen müssen beachtet werden? Sie gehen verschiedene Varianten durch.

16 Uhr

Feierabend für heute

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 28.02.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter: Ausbildung in einer Anwaltskanzlei
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-r/rechtsanwalts-und-notarfachangestellter
  • Ausbildung in einer Kanzlei: Raus aus der Schule, rein in eine Großkanzlei?
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/wirtschaft-verwaltung/ausbildung-in-einer-kanzlei-interview
  • Ausbildung in einer Kanzlei – Checkliste: Karriere mit Recht! Aber wie?
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/wirtschaft-verwaltung/ausbildung-in-einer-kanzlei-checkliste
  • Bilanzbuchhalterin: Expertin in Sachen Steuern und Finanzen
    https://abi.de/ausbildung/weiterbildung-und-karriere/expertin-in-sachen-steuern-und-finanzen
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Justizfachangestellte/rhttps://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&dkz=7924

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-j/justizfachangestellte-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code