Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe K
  • Kauffrau – Tourismus und Freizeit – Tagesablauf

Kauffrau – Tourismus und Freizeit – Tagesablauf: So kann ein Arbeitstag aussehen

Sina Helmke (20) macht beim Kurverein Neuharlingersiel e.V. eine Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Für abi» gibt sie Einblick in einen typischen Tag in der Tourist Information.

Aufnahme des Schildes einer Touristeninformation. Aufnahme des Schildes einer Touristeninformation.

8 Uhr

Die Auszubildende fährt ihren Rechner hoch und schaltet das Telefon frei.

8.05 Uhr

Anschließend öffnet sie die Kasse, um das Geld zu zählen.

8.20 Uhr

Sina Helmke holt die Post aus dem Briefkasten.

8.40 Uhr

Sie beginnt, ihre E-Mails zu lesen und zu bearbeiten: Ist eine Buchung reingekommen? Falls ja, trägt sie diese in das Computersystem ein.

9.30 Uhr

Über ein Formular auf der Website der Tourist Information können Interessierte Prospekte bestellen. Sina Helmke schaut sich die Anfragen an und packt die angefragten Prospekte zusammen. Anschließend frankiert sie die Briefe und bringt sie zur Postfiliale im Haus.

10.30 Uhr

Ein Gast ruft an und erkundigt sich nach einer Unterkunft. Sina Helmke reserviert ein Hotelzimmer für ihn.

11.15 Uhr

Jetzt kommt ein Gast ins Büro und fragt, was er im Ort unternehmen kann. Sina Helmke macht ihm einige Angebote und gibt ihm Informationsprospekte mit.

11.45 Uhr

Die Auszubildende hat etwas freie Zeit und nutzt diese, um zum Hafen zu gehen. Sie hat dort ein schönes Motiv entdeckt, das sie für den Azubi-Kalender (ein Projekt, an dem die Azubis gemeinsam arbeiten) fotografieren möchte. Weil das Wetter schön ist, macht sie anschließend noch einen Abstecher zum Strand, wo sie ein weiteres Foto aufnimmt.

13 Uhr

Mittagspause

13.30 Uhr

Die angehende Kauffrau für Freizeit und Tourismus bearbeitet weitere Anfragen der Gäste. Beispielsweise bucht sie eine Wattwanderung für eine Familie und eine Kutterfahrt für ein Paar.

15 Uhr

Die Auszubildende bittet unterschiedliche Druckereien um Angebote für den Druck des Azubi-Kalenders.

16 Uhr

Nun bringt sie die Tagesumsätze aus der Kasse zu einem Bankautomaten im Haus, um sie auf das Konto einzuzahlen. Sie schaltet ihr Telefon ab und fährt ihren PC herunter.

16.15 Uhr

Feierabend

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 18.07.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Teilberufsfeld: Berufe im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/dienstleistung/berufe-im-tourismus-und-in-der-freizeitwirtschaft
  • Teilberufsfeld: Berufe im Büro und Sekretariat
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/wirtschaft-verwaltung/berufe-im-buero-und-sekretariat
  • Teilberufsfeld: Berufe rund um Vertrieb und Verkauf
    https://abi.de/ausbildung/berufsfelder/wirtschaft-verwaltung/berufe-rund-um-vertrieb-und-verkauf
  • Berufe mit Events: Kreative Organisationstalente gesucht
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/ich-will-was-machen-rund-um-events
  • Kulturmanagerin: Kulturprojekte erfolgreich umsetzen
    https://abi.de/ausbildung/weiterbildung-und-karriere/weiterbildung-kulturmanagerin
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeithttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/33235

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/kauffrau-tourismus-und-freizeit-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code