Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe K
  • Koch

Koch: So kann ein Arbeitstag aussehen

In seiner Ausbildung zum Koch im Westin Grand in Frankfurt lernt Chris Wickremeratne (22), wie man Salat und die Zutaten für Gerichte à la carte vorbereitet. Für abi» berichtet er von seinen Aufgaben während der Spätschicht.

Glasschälchen mit weißer Creme und Früchten als Dekoration Glasschälchen mit weißer Creme und Früchten als Dekoration

15.30 Uhr

Nachdem er die Kochuniform angelegt hat, betritt Chris Wickremeratne die Küche. Als erstes bereitet er die Zutaten für verschiedene À-la-Carte-Gerichte vor: Er wäscht Romana-Salat, lässt ihn abtropfen, schneidet Tomaten für Burger und Salat in Scheiben und rote Zwiebeln in feine Streifen. Diese sind für die Burger oder den Thunfisch-Salat gedacht. Dann wäscht er den gemischten Salat und kontrolliert die verschiedenen Dressings. Wo es nötig ist, erneuert er sie. Danach schneidet er Salatgurken für die Sandwiches und den Beilagensalat und belegt Käseplatten mit unterschiedlichen Käsesorten.

17 Uhr

Der Azubi hilft, den sogenannten Clubwagen vorzubereiten: Er bäckt Baguette auf, macht drei Schalen mit unterschiedlichen Salatarten zurecht, füllt Mais, marinierte weiße Bohnen und Oliven in Gefäße. Dann gießt er drei Dressings – Cocktaildressing, Balsamico-Dressing und Caesar-Dressing – in Flaschen und stellt sie ebenfalls auf den Wagen. Diese Dressings hat zuvor die Patisserie hergestellt. Danach übergibt er den Wagen einem Kollegen.

18 Uhr

Nun bearbeitet der angehende Koch ausschließlich À-la-Carte-Bestellungen. Dazu gehören verschiedene Salate, aber auch Hauptgerichte wie Grillspieße. In dieser Zeit macht der 22-Jährige eine halbstündige Pause. Dies wird allerdings flexibel gehandhabt. Denn man kann nicht alles stehen und liegen lassen, wenn gerade viele Bestellungen hereinkommen. Daher geht es zur Pause, wenn mal Flaute ist.

Mitternacht

Feierabend. Chris Wickremeratne und seine Kolleginnen udn Kollegen schließen die Kühlhäuser ab, ziehen sich um und geben schließlich den Küchenschlüssel beim Empfang ab.

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 15.02.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Koch: „Hier kann ich meine Kreativität ausleben“
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/koch
  • Fachmann für Systemgastronomie: Verantwortung schon in jungen Jahren
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-f/fachmann-systemgastronomie

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-k/koch-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code