Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-m/maurerin-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Laura Attenberger (21) hat die Ausbildung zur Maurerin in einer Baufirma in der Oberpfalz absolviert. Für abi» beschreibt sie einen typischen Arbeitstag.
Treffen im Betrieb. Ein paar Utensilien müssen noch zusammengepackt werden, dann geht es los auf die Baustelle.
Zu dritt macht sich das Team auf den Weg zum Rohbau eines klassischen Einfamilienhauses.
Ankunft an der Baustelle und kurze Besprechung mit dem Bauleiter. Laura Attenberger bereitet als Erstes den Kleber für die Steine vor und verquirlt dafür ein spezielles Pulver mit Wasser. Sie schneidet die Folie auf, mit der das Steinpaket zusammengehalten wird, und beginnt mit der Maurerarbeit. Die Steine werden vom Lagerplatz mit dem Kran dort platziert, wo Mauern hochgezogen werden müssen.
Kurze Pause mit den Kolleginnen und Kollegen
Hin und wieder müssen Steine auf Maß zugeschnitten werden. Wird beispielsweise um eine Ecke aufgemauert, beginnt die Reihe mit einem halben Stein. Beim Mauern wird im Team gearbeitet: Eine Person trägt den Kleber auf, die andere setzt die Steine. Zwischendurch werden immer wieder neue Reihen eingemessen und nachkontrolliert.
Fünf bis sechs Reihen sind geschafft. In der letzten halben Stunde wird aufgeräumt, Werkzeug und Baustelle werden saubergemacht. Dann macht sich das Team auf die Heimfahrt.
<< Hier geht's zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 26.09.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-m/maurerin-tagesablauf