Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe U
  • Umweltschutztechnische Assistentin – Tagesablauf

Umweltschutztechnische Assistentin – Tagesablauf: So kann ein Schultag aussehen

Mann hält ein Reaktionsgefäß auf einen Vortexer zum Vermischen der Lösung. Mann hält ein Reaktionsgefäß auf einen Vortexer zum Vermischen der Lösung.

7.50 Uhr

Janina Schmitt wartet vor dem Labor in der Schule, legt ihre Sachen ab und zieht Laborkittel und Schutzbrille an.

8 Uhr

Der Laborunterricht beginnt. Der Lehrer erklärt die heutigen Aufgaben, danach kann sie mit ihrem Laborpartner selbstständig arbeiten. Heute geht es um Gewässerökologie. Janina Schmitt erstellt mithilfe von Mikroskopen und Bestimmungsbüchern einen Saprobienindex. Diesen benötigt man zur Einstufung der Güte eines Gewässers.

11.15 Uhr

Sie hat eine kurze Pause.

11.30 Uhr

Janina Schmitt hat den Klassenraum gewechselt, nun ist der Theorieteil an der Reihe. Heute auf dem Stundenplan: Analytische Chemie. Hier lernt die Auszubildende den Aufbau und die Funktionsweise von verschiedenen Geräten kennen.

13 Uhr

Es ist Zeit für die Mittagspause.

13.30 Uhr

Nun steht Politik als allgemeinbildendes Fach auf dem Programm. Die Schüler*innen dürfen mitbestimmen, über welches Thema sie heute reden wollen.

15 Uhr

Um 15 Uhr endet der Unterricht.

15.10 Uhr

Die 19-Jährige trifft sich mit Mitschüler*innen in den Aufenthaltsräumen der Schule. Gemeinsam schreiben sie Protokolle für das Labor, welche sie dann in der nächsten Stunde abgeben müssen. Andere Hausaufgaben gibt es so gut wie nie.

15.45 Uhr

Janina Schmitt macht Feierabend.

<< Zurück zur Ausbildungsreportage

Stand: 07.11.2026

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

weitere beiträge

  • Geomatiker: „Es wird immer wichtiger, mit digitalen Karten umzugehen“
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-g/geomatiker-ausbildungsreportage
  • Umweltschutztechnische Assistentin: Potenziellen Umweltgefahren auf der Spur
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-u/berufe-for-future-umweltschutztechnische-assistentin
  • Produktionstechnologe: Profis an der Schnittstelle zwischen Produkt und Prozess
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-p/produktionstechnologe
  • Bauzeichner: Überblick über viele Bauaufgaben behalten
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-b/bauzeichner
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Umweltschutz-
    technische/r Assistent/in
    https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&dkz=6045&such=Umweltschutztechnische%2Fr+Assistent%2Fin

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-u/umweltschutztechnische-assistentin-typischer-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code