Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-u/umweltschutztechnische-assistentin-typischer-tagesablauf
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Janina Schmitt wartet vor dem Labor in der Schule, legt ihre Sachen ab und zieht Laborkittel und Schutzbrille an.
Der Laborunterricht beginnt. Der Lehrer erklärt die heutigen Aufgaben, danach kann sie mit ihrem Laborpartner selbstständig arbeiten. Heute geht es um Gewässerökologie. Janina Schmitt erstellt mithilfe von Mikroskopen und Bestimmungsbüchern einen Saprobienindex. Diesen benötigt man zur Einstufung der Güte eines Gewässers.
Sie hat eine kurze Pause.
Janina Schmitt hat den Klassenraum gewechselt, nun ist der Theorieteil an der Reihe. Heute auf dem Stundenplan: Analytische Chemie. Hier lernt die Auszubildende den Aufbau und die Funktionsweise von verschiedenen Geräten kennen.
Es ist Zeit für die Mittagspause.
Nun steht Politik als allgemeinbildendes Fach auf dem Programm. Die Schüler*innen dürfen mitbestimmen, über welches Thema sie heute reden wollen.
Um 15 Uhr endet der Unterricht.
Die 19-Jährige trifft sich mit Mitschüler*innen in den Aufenthaltsräumen der Schule. Gemeinsam schreiben sie Protokolle für das Labor, welche sie dann in der nächsten Stunde abgeben müssen. Andere Hausaufgaben gibt es so gut wie nie.
Janina Schmitt macht Feierabend.
<< Zurück zur Ausbildungsreportage
Stand: 07.11.2026
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-u/umweltschutztechnische-assistentin-typischer-tagesablauf