Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe V
  • Verwaltungsfachangestellter – Kirchenverwaltung ev. Kirche

Verwaltungsfachangestellter – Kirchenverwaltung ev. Kirche: So kann ein Arbeitstag aussehen

Nick Scheppeit (22) absolviert eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Evangelischen Kirche im Rheinland. Für abi» gibt er einen Einblick in seinen Tagesablauf.

Zwei Schreibtische, auf denen Computer und eine Auswahl an anderen Dingen fürs Büro stehen. Zwei Schreibtische, auf denen Computer und eine Auswahl an anderen Dingen fürs Büro stehen.

7:30 Uhr

Nick Scheppeit loggt sich mit seinem Zeiterfassungschip im Landeskirchenamt ein und begrüßt Kolleginnen und Kollegen in der Bau- und Liegenschaftsabteilung. An seinem Arbeitsplatz fährt er seinen Laptop hoch.

7:45 Uhr

Er setzt seine Arbeit vom Vortag fort, wo er begonnen hat, Daten für die Grundsteuerermittlung neu zu erfassen. Ab und zu schaut er in bereits abgeschlossene Arbeiten seiner Kollegen, damit er seine Arbeit so selbstständig wie möglich erledigen kann. Wenn er mal nicht weiterkommt, fragt er Kolleginnen oder Kollegen, die jederzeit offen sind für Hilfestellungen.

13 Uhr

Mittagspause. Nick Scheppeit trifft sich mit Kolleginnen und Kollegen in der Cafeteria.

13:30 Uhr

Am Nachmittag widmet sich Nick Scheppeit einem Bauvorhaben. Seine Aufgabe ist es, einen Genehmigungstext für die Installation einer Rollstuhlrampe an einem Gemeindehaus zu schreiben. Dabei sucht er im digitalen Archiv nach ähnlichen, früheren Vorgängen, druckt Texte aus und studiert diese. So hat er eine Orientierung für seinen eigenen Text, den er nach Richtlinien, die er in der Berufsschule gelernt hat, schreibt.

14:30 Uhr

Nick legt den Genehmigungstext einer Kollegin vor. Diese liest ihn und hat kleine Verbesserungsvorschläge.

15:00 Uhr

Nick passt den Text an und reicht die endgültige Version nach kurzer erneuter Rücksprache mit der Kollegin ein.

15:45 Uhr

Nick Scheppeit stempelt sich aus und macht Feierabend.

<< Hier geht's zurück zur Ausbildungsreportage.

Stand: 09.06.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Verwaltungsfachangestellter – Kirchenverwaltung ev. Kirche: Verantwortung bei der Evangelischen Kirche übernehmen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-v/verwaltungsfachangestellter-kirchenverwaltung-ev-kirche-ausbildungsreportage
  • Berufe mit Religion: Die Welt der Religionen
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/berufe-mit-religion-hintergrund
  • Öffentlicher Dienst: Verwaltungsfachangestellter: Rechtliche Themen im Mittelpunkt
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-v/verwaltungsfachangestellter
  • Studieren im öffentlichen Dienst: Von Archiv bis Zoll
    https://abi.de/studium/studienbereiche/wirtschaftswissenschaften/oeffentliche-verwaltung/studieren-im-oeffentlichen-dienst-hintergrund
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -ev. Kirchehttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/7929

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-v/verwaltungsfachangestellter-kirchenverwaltung-ev-kirche-tagesablauf

oder scanne einfach den QR-Code