Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildung
  • Berufe von A-Z
  • Ausbildungsberufe V
  • Verwaltungsfachangestellter – Kirchenverwaltung ev. Kirche

Verwaltungsfachangestellter – Kirchenverwaltung ev. Kirche: Verantwortung bei der Evangelischen Kirche übernehmen

Wer im Detail verstehen will, wie Verwaltung bei der Kirche funktioniert, kann das in einer Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kirchenverwaltung erfahren. Nick Scheppeit (22) ist im dritten Ausbildungsjahr bei der Evangelischen Kirche im Rheinland und findet, dass er viele Freiheiten hat und schon jetzt Verantwortung übernehmen kann.

Zwei Schreibtische, auf denen Computer und eine Auswahl an anderen Dingen fürs Büro stehen. Zwei Schreibtische, auf denen Computer und eine Auswahl an anderen Dingen fürs Büro stehen.

Nach mehreren Praktika in der Schulzeit, unter anderem in der kommunalen Verwaltung und in einem Altenheim, stieß Nick Scheppeit auf eine Ausschreibung für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Evangelischen Kirche. „Mich hat überzeugt, dass ich nach der Ausbildung sowohl in der kirchlichen als auch in der kommunalen Verwaltung arbeiten kann“, erzählt Nick Scheppeit. Weitere Gründe für die Entscheidung waren, dass er seine Fähigkeiten im schriftlichen und kommunikativen Bereich einsetzen und sein grundlegendes Verständnis für politische Strukturen und juristische Grundsätze vertiefen wollte. „Die Kirche funktioniert strukturell wie die Bundesrepublik mit den Kirchengemeinden, den Landeskirchen und der Evangelischen Kirche in Deutschland“, erklärt Nick Scheppeit.

Im Bewerbungsgespräch wurde Nick Scheppeit zwar nach seiner Kirchenzugehörigkeit gefragt, aber niemand hat erwartet, dass er sich im Vorfeld intensiv für die Kirche engagiert hat. „Das Verständnis für kirchliche Zusammenhänge kommt mit der Ausbildung“, erzählt er.

Portraitfoto von Nick Scheppeit

Mich hat überzeugt, dass ich nach der Ausbildung sowohl in der kirchlichen als auch in der kommunalen Verwaltung arbeiten kann.

Nick Scheppeit, absolviert seine Ausbildung bei der Evangelischen Kirche im Rheinland

Homeoffice und andere Freiheiten

Bei seinem Arbeitgeber hat sich der Azubi sofort wohl gefühlt. Ihm gefallen der freundliche und menschliche Umgang und die sehr freien Arbeitszeitrahmenbedingungen, von denen er bereits in der Ausbildung profitiert. Zudem ist die Kirche im IT-Bereich sehr gut ausgestattet. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter verfügt über einen Laptop und hat die Möglichkeit, zwischen 5 und 22 Uhr im Homeoffice zu arbeiten. Es muss lediglich die Wochenarbeitszeit von 39 Stunden eingehalten werden.

„Ich habe schon als Auszubildender viele Freiheiten, kann selbstständig arbeiten und darf mich jederzeit bei Fragen an Kolleginnen und Kollegen wenden. Auch habe ich immer die Möglichkeit, Vorgänge, die ich in einem Projektabschnitt bearbeitet habe, weiterzuverfolgen“, erzählt der 22-Jährige.

Die Ausbildung gliedert sich in praktische Abschnitte und in ein- bis dreiwöchige Intervalle in der Berufsschule, die er zusammen mit 18 anderen Auszubildenden aus insgesamt drei Kirchengebieten in Wuppertal absolviert. Untergebracht ist er dann in einer CVJM-Unterkunft, die kirchlichen Angestellten für Dienstreisen zur Verfügung steht.

Vielfalt an Anstellungsmöglichkeiten

Nick Scheppeit durchläuft alle Abteilungen. Dazu gehören:

  1. Theologie, Ökumene mit den Dezernaten, Theologie, Ökumene, Gemeinde Theologie
  2. Personal mit den Dezernaten Personalverwaltung und Personalentwicklung
  3. Erziehung und Bildung mit den Dezernaten Schulische und Außerschulische Bildung und Evangelische Schulen
  4. Recht und Kirchenkreisangelegenheiten mit den Dezernaten Recht und Kirchenkreise
  5. Finanzen und Diakonie mit den Dezernaten Finanzen und Bauen, Liegenschaften.

„Alle Abteilungen sind miteinander vernetzt, und je mehr Dezernate ich durchlief, desto besser verstand ich die innere Struktur der Kirche“, erzählt Nick Scheppeit.

In seinem ersten Ausbildungsabschnitt arbeitete er im zentralen Dienst, wo er einen grundlegenden Einblick in die Arbeitsweise von Verwaltungen erhielt. Anschließend war er fünf Monate im Kirchenkreis-Dezernat, wo er sich erst mit Gebäudeverwaltung beschäftigt hat und dann in der Stabsstelle Kommunikation und Medien die Außenkommunikation der Kirche begleiten konnte. Dort gefiel es ihm bisher am besten.

Seine Ausbildungszeit möchte Nick Scheppeit nicht verkürzen, auch weil ihn im zweiten Jahr ein zusätzliches Praktikum von zwölf Wochen in der kommunalen Verwaltung erwartet, und er außerdem in kirchlichen Fächern geprüft wird, die in der kommunalen Verwaltung entfallen.

Nach seiner Ausbildung kann Nick Scheppeit in verschiedenen Fachabteilungen starten, von der Finanzabteilung über die Bauabteilung bis zur Außenkommunikation. Auch stehen ihm viele Möglichkeiten offen, sich weiterzubilden, beispielsweise durch interne Schulungen, externe Seminare oder berufsbegleitende Studiengänge. Die Kirche fördert die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv. Aber erstmal möchte Nick Scheppeit seine Ausbildung abschließen. Schon jetzt steht für ihn fest: „Je länger ich da bin, desto selbstständiger werde ich.“

So kann ein Arbeitstag aussehen>>

Stand: 09.06.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Verwaltungsfachangestellter – Kirchenverwaltung ev. Kirche: So kann ein Arbeitstag aussehen
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-v/verwaltungsfachangestellter-kirchenverwaltung-ev-kirche-tagesablauf
  • Berufe mit Religion: Die Welt der Religionen
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/ich-will-was-machen-mit/berufe-mit-religion-hintergrund
  • Öffentlicher Dienst: Verwaltungsfachangestellter: Rechtliche Themen im Mittelpunkt
    https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-v/verwaltungsfachangestellter
  • Religionswissenschaft: „Religion verbindet Menschen“
    https://abi.de/studium/studienbereiche/sprach-kulturwissenschaften/philosophie-theologie-religionspaedagogik/religionswissenschaften
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Verwaltungsfachangestellte/r - Kirchenverwalt. -ev. Kirchehttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/7929

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildung/berufsueberblick-von-a-z/ausbildungsberufe-v/verwaltungsfachangestellter-kirchenverwaltung-ev-kirche-ausbildungsreportage

oder scanne einfach den QR-Code