Eckard Preischl
Foto: privat
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Welche Weichen kann ich bereits im Studium für eine erfolgreiche berufliche Zukunft stellen? Mit dieser Frage ging Politikwissenschaftsstudent Eckard Preischl (25) während seines ersten Semesters zum Career Service.
Eckard Preischl wollte nach dem Abitur unbedingt Politikwissenschaft studieren, und zwar an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. „In diesem gesellschaftswissenschaftlichen Studiengang ist es besonders wichtig, sich bereits im Studium mit der eigenen beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen, weil der Karriereweg nicht klar vorgezeichnet ist“, erklärt der heute 25-Jährige. „Ich hatte gehört, dass an der Hochschule die Betreuung sehr gut sei, was die Orientierung erleichtert.“ Seine Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
Eckard Preischl
Foto: privat
Schon bei den Einführungswochen wurden Eckard Preischl und die anderen Studierenden im ersten Semester auf das Beratungsangebot des Career Service der Universität hingewiesen. Kurz drauf besuchte er einen Vortrag zum Profil seines interdisziplinären Studiengangs Politikwissenschaft. „Die vielen Wahlmöglichkeiten, die sich im Bachelor bieten, können Schwierigkeit und Chance gleichermaßen darstellen. Man sollte sich also frühzeitig überlegen, worauf man hinarbeiten möchte, um sich mit Schwerpunkten und Praktika ein Profil zu bilden“, erklärt der Student. Eckard Preischl wusste bereits, dass er sich auf die transatlantischen Beziehungen spezialisieren und deshalb für ein einjähriges Auslandsstudium in die USA gehen wollte. Anschließend zog er noch ein Praktikum in den Staaten in Betracht. Also nahm der Student an weiteren Vorträgen teil, die sich einem Auslandsaufenthalt in den USA widmeten.
Um sein Auslandspraktikum zu planen, nahm Eckard Preischl ein persönliches Beratungsgespräch beim International Office seiner Hochschule in Anspruch. Die individuelle Sprechstunde des Karrierezentrums besuchte er anschließend, um eine Stelle für ein Auslandspraktikum zu suchen und seine schriftliche Bewerbung auf Vordermann zu bringen. Er vereinbarte vorab per E-Mail einen Termin und schickte seinen Lebenslauf im Anhang mit.
Im Gespräch zeigte ihm die Beraterin aktuelle Stellenausschreibungen, gab ihm Tipps für die weitere Recherche und wie er seine Bewerbung noch verbessern kann. „Wichtig ist ein übersichtlicher Aufbau“, fasst Eckard Preischl zusammen. „Was von den persönlichen Stärken ablenkt, sollte raus, um Platz für das Wesentliche zu schaffen. Ich habe zum Beispiel ein PROMOS-Stipendium für eines meiner beiden Auslandssemester in den USA bekommen. Das sollte natürlich unbedingt im Lebenslauf Erwähnung finden, weil es zu meiner Spezialisierung passt.“
Das akademische Auslandsjahr an der Creighton University in Omaha, Nebraska, hatte Eckard Preischl abgeschlossen. Weil er nicht noch mehr Zeit fern der Familie verbringen wollte, absolvierte er sein Praktikum schließlich in Deutschland – beim US-Konsulat in München. „Ich wollte nach neun Monaten allein in den USA nicht noch eine weitere Station im Ausland dranhängen“, gibt er zu. Mithilfe der Beratung im Career Service seiner Hochschule habe er einen anderen Weg gefunden, um seinen Traum vom Auslandsjahr mit den wichtigen Praxiserfahrungen zu verbinden.
Stand: 30.08.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/studienstart-vorbereiten/beratungsangebote-an-hochschulen-vorabtext