Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Ausbildungs- und Studienstart
  • Studienstart vorbereiten

Start ins Studium: Studienstart vorbereiten

Du hast deinen Studienplatz? Klasse! Erfahre auf dieser Seite, was du mit Blick auf den Studienstart zum Semesterbeginn alles beachten solltest, damit dein Start reibungslos klappt – von BAföG über Wohnung bis Vorkurse.

  • Motive für die Hochschulwahl „Das Studium ist ein Zwischenschritt“ Michael Hümmer ist Berater für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit in Fürth. Er weiß, worauf junge Menschen bei der Wahl ihrer Hochschule achten sollten. Hier kommen seine Tipps.» zum Beitrag
  • Beratungsangebote an Hochschulen Gut beraten an der Hochschule Je nach Situation und Anliegen können Studierende auf unterschiedlichste Unterstützungsangebote zurückgreifen. Mal hilft ein Tipp von der Fachschaft, mal ist ein ausführliches Gespräch mit der Studienberatung der Hochschule gefragt.» zum Beitrag
  • Erste Tage im Studium Wie der Studienstart gelingt Herzlichen Glückwunsch! Du hast von einer oder mehreren Hochschulen eine Zulassung erhalten. Doch Achtung: Es genügt nicht, einfach zum Vorlesungsbeginn reinzuschneien. Vorab musst du Einiges erledigen, dich gegebenenfalls einschreiben und Veranstaltungen besuchen, die vor dem…» zum Beitrag
  • Immatrikulation „Die Immatrikulation ist die Eintrittskarte für die Hochschule“ Dominic Kissel, Leiter der Abteilung „Bewerbung, Zulassung und Prüfung“ an der Goethe-Universität Frankfurt, beantwortet im Interview mit abi» alle wichtigen Fragen rund um die Immatrikulation.» zum Beitrag
  • Prüfungen im naturwissenschaftlichen Studium Mit allen Prüfungsformen vertraut Evelyn Versok (22) studiert im sechsten Semester Chemie an der Universität Marburg. Sie berichtet von den Prüfungen, die schon hinter ihr liegen und die sie noch vor sich hat.» zum Beitrag
  • Prüfungen im geisteswissenschaftlichen Studium Alle Prüfungen auf Englisch Luca Kolbe (19) studiert im zweiten Semester Anglistik an der Universität Rostock. Die Prüfungsformate in seinem Studienfach reichen von schriftlichen Klausuren über Referate bis hin zu Hausarbeiten.» zum Beitrag
  • FAQ Prüfungen im Studium Zum Thema Hochschulprüfungen haben die meisten Studierenden viele Fragen. abi» gibt Antworten auf die häufigsten.» zum Beitrag
  • Prüfungen im Studium – Übersicht Von der klassischen Klausur bis zum Take-Home-Exam Je nach Fachrichtung und Hochschule treffen Studierende im Laufe des Studiums auf verschiedene Prüfungsformen. abi» gibt einen Überblick.» zum Beitrag
  • Prüfungen im Studium Gut vorbereitet auf Referat, Portfolio und E-Klausur Welche Arten von Prüfungen gibt es im Studium? Wie bereitest du dich am besten darauf vor? Einen Überblick gibt Dr. Jannica Budde, Senior Projektmanagerin im „Hochschulforum Digitalisierung“ beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung.» zum Beitrag
  • Lehr- und Lernräume an Hochschulen Orte des Zusammenkommens Die Lehre an den Hochschulen hat sich im Zuge der Lockdowns verändert, die Pandemie den Ausbau digitaler Studienformen beschleunigt. Inzwischen sind die Corona-Maßnahmen Geschichte – und trotzdem sieht der Studienalltag anders aus als vor Covid-19. So spielen etwa Online-Lehrangebote…» zum Beitrag
  • Fünf nach zwölf Last Minute ins Studium „Nicht verzweifeln!“, lautet die Devise, wenn du Bewerbungsfristen verpasst hast. Auch kurz vor knapp gibt es noch Möglichkeiten, um einen passenden Studienplatz zu finden. abi» zeigt dir, wie.» zum Beitrag
  • Hochschulrankings Wichtige Entscheidungshilfe bei der Hochschulwahl Du weißt schon, was du studieren möchtest, bist dir aber unsicher, welche Hochschule die beste für dein Studienfach und deine individuellen Bedürfnisse ist? Dann können dir Hochschulrankings zu mehr Durchblick verhelfen. Wie genau, verrät Dr. Sonja Berghoff, Leiterin nationale…» zum Beitrag
  • Vorstudium „Brücken ins Studium“ Eine Brücke ins Studium Chemie oder doch lieber Physik? Nachdem er das Vorstudium „Brücken ins Studium“ an der Universität Siegen absolviert hatte, fiel Jonas Grün (23) die Entscheidung für ein Studienfach leicht. Er entschied sich für Chemie.» zum Beitrag
  • Orientieren vor dem Studium Erst ausprobieren, dann durchstarten Sind die Studieninhalte so, wie ich sie mir ausgemalt habe? Komme ich mit den Anforderungen zurecht? Ein Orientierungsstudium kann helfen, solche Fragen zu klären.» zum Beitrag
  • Lernmethoden – Richtiges und effektives Lernen im Studium Abwarten und Tee trinken? In nächster Zeit stehen jede Menge Klausuren an? Du fragst dich, wie du den gesamten Stoff nur lernen sollst? Keine Sorge! Oft braucht es nur die richtige Technik, um alle Inhalte in den Kopf zu bekommen.» zum Beitrag
  • MINTgrün Entscheidungshilfe bei der MINT-Studienwahl Julia Hecker (23) studierte den Bachelor Technischer Umweltschutz an der Technischen Universität Berlin. Im Vorfeld hatte sie das Orientierungsstudium MINTgrün absolviert, das Einblick in verschiedene naturwissenschaftliche Studienfächer gibt.» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/ausbildungs-und-studienstart/studienstart-vorbereiten

oder scanne einfach den QR-Code