zum Inhalt

Erste Tage im Studium: Wie der Studienstart gelingt

Herzlichen Glückwunsch! Du hast von einer oder mehreren Hochschulen eine Zulassung erhalten. Doch Achtung: Es genügt nicht, einfach zum Vorlesungsbeginn zu erscheinen. Vorab musst du einiges erledigen, dich gegebenenfalls einschreiben und Veranstaltungen besuchen, die vor dem Start deines ersten Semesters stattfinden.

Vier Studierende laufen über den Campus.

Immatrikulation, Wohnungssuche, Finanzierung, Vorkurse, Einführungsveranstaltungen, Stundenplan: Die lange To-do-Liste mit Punkten, die vor dem Start deines ersten Semesters zu erledigen sind, zeigt: Ein Studium erfordert „ein hohes Maß an Selbstorganisation“. Das betont Stefan Grob, Referatsleiter Presse/Verbandskommunikation und Stellvertreter des Generalsekretärs/Vorstands beim Deutschen Studierendenwerk. Nun gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und eine Aufgabe nach der anderen abzuhaken. Dabei hilft dir die interaktive Checkliste auf abi».

Die Hochschulen richten sich meist mit einer speziellen Internetseite an „Erstis“. Eine weitere Infoquelle ist das Campus-Management-System deiner Hochschule, mit dem du deren digitale Angebote nutzen kannst. Meist erhältst du nach der Einschreibung die Aufforderung, dir deinen Account anzulegen. Zusätzlich gibt es „analoge“ Anlaufstellen, wo deine Fragen beantwortet werden oder wo man weiß, wer sie beantworten kann. An deiner Hochschule sind das die Studierendensekretariate und/oder die Studienberatung sowie die studentischen Fachschaften.

Ersti-Veranstaltungen

Viele Punkte auf deiner To-do-Liste kannst du digital erledigen. Bei anderen ist deine Anwesenheit gefragt. Deine ersten Präsenz-Termine sind eventuell Einstufungstests sowie Vorkurse, auch Brücken- oder propädeutische Kurse genannt. Die Vorkurse sind in den meisten Fällen freiwillig, eine Teilnahme wird aber nachdrücklich empfohlen. Sie dienen dazu, Schulkenntnisse etwa in Mathe oder Fremdsprachen aufzufrischen oder zu ergänzen. Zugleich sind sie eine erste Gelegenheit, andere Studienanfängerinnen und -anfänger kennenzulernen.

Ihnen begegnest du zudem in den Einführungs- und Vorbereitungsveranstaltungen der Hochschule und Fachschaften, die meist schon in den Wochen vor dem Semesterstart stattfinden. Dort erhältst du weitere Infos und lernst die Infrastruktur kennen, samt Bibliothek und Mensa. Gegebenenfalls stellen sich auch Patinnen und Paten, Mentorinnen und Mentoren sowie Tutorinnen und Tutoren vor. „Bei solchen Peer-Angeboten teilen Studierende aus höheren Fachsemestern ihre persönlichen Erfahrungen mit den Erstis“, erklärt Oliver Kießler von der Zentralen Studienberatung der Universität zu Köln.

In der Regel erhältst du außerdem Tipps für den Stundenplan. „Anders als in der Schule muss man sich den meist selbst zusammenstellen. Oft gibt es einen Musterstudienverlaufsplan, an dem man sich orientieren kann“, so der Studienberater. Dein Plan muss vor Vorlesungsbeginn fertig sein, denn für die Lehrveranstaltungen, die du besuchen willst, musst du dich meist schon Wochen im Voraus anmelden.

  • Portrait von Stefan Grob, Deutsches Studierendenwerk

    Es ist essenziell, so früh wie möglich mit der Suche nach einer Wohnung zu beginnen.

    Stefan Grob, Deutsches Studierendenwerk
  • Portrait von Oliver Kießler

    Anders als in der Schule muss man sich den Stundenplan meist selbst zusammenstellen.

    Oliver Kießler, Zentrale Studienberatung der Universität zu Köln

Früh eine Wohnung suchen

Neben diesen Hochschul-Orga-Punkten stehen noch To-dos für dein Privatleben an. Etwa die Wohnungssuche: „Es ist essenziell, so früh wie möglich mit der Suche zu beginnen. Denn in fast allen deutschen Hochschulstädten gibt es scharfe Konkurrenz um bezahlbaren Wohnraum“, betont Stefan Grob. Auch mit der Finanzierung deines Studiums solltest du dich frühzeitig beschäftigen. „Meist handelt es sich um eine Mischfinanzierung“, erläutert der Experte: „Die wichtigsten Quellen sind der Elternunterhalt und die Einkünfte aus einem Nebenjob.“ Wenn du prüfen möchtest, ob du Anrecht auf BAföG hast, empfiehlt er dir den BAföG-Rechner des Studierendenwerks Göttingen. Und eine Beratung beim Studierendenwerk, denn: „BAföG ist komplex, viele verschiedene Faktoren spielen eine Rolle.“

Eine Beratung empfiehlt Stefan Grob auch, wenn das Studium mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung begonnen wird. Eventuell können zum Beispiel Nachteilsausgleiche für Prüfungssituationen, aber auch für die Organisation und Durchführung des Studiums beantragt werden. „Auch dieser Bereich ist sehr komplex, weswegen es sinnvoll ist, sich persönlich von den zuständigen Beauftragten der Hochschule beraten zu lassen.“

Nicht zu vergessen und nicht minder wichtig als alle zu erledigenden Formalia sind Freizeitangebote wie Stadtführungen und Partys, die von Fachschaften organisiert werden: „Hier lernt man Orte und Menschen kennen und knüpft Kontakte. So wird das große Neue etwas kleiner und überschaubarer“, sagt Oliver Kießler. Er rät zudem, sich über Kultur- und Sportangebote der Hochschule zu informieren. Schließlich sollte auch während des Studiums die Freizeitgestaltung nicht zu kurz kommen.

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Onlinelexikon der Bundesagentur für Arbeit für Berufe bietet über 3.000 ausführliche Berufsbeschreibungen in Text und Bild.
www.arbeitsagentur.de/berufenet

studienwahl.de

Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung. Hier kannst du dich über Studienmöglichkeiten in Deutschland informieren.
www.studienwahl.de

Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit

Die Studiensuche hilft dir bei der optimalen Auswahl deines Studienorts oder Studienfachs.
www.arbeitsagentur.de/studiensuche

Deutsches Studierendenwerk (DSW)

Das DSW ist der freiwillige Zusammenschluss der 57 Studenten- und Studierendenwerke in der Bundesrepublik Deutschland. Diese erfüllen öffentliche Aufgaben der wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Förderung der Studierenden an deutschen Hochschulen. Auf seiner Internetseite informiert das DSW unter anderem zu den Themen Studienfinanzierung, Wohnen, Beratungsangebote und Studieren mit Behinderungen.
www.studierendenwerke.de

BAföG

Informationsseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
www.bafög.de

Hochschulkompass: Bewerbung & Zulassung

Infoseite des Hochschulkompasses, einem Angebot der Hochschulrektorenkonferenz
www.hochschulkompass.de/studium/bewerbung-zulassung.html

Wohnen im Studium

Infoseite der Bundesagentur für Arbeit
www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/wohnen-im-studium

Studieren mit Behinderungen

Infoseite der Bundesagentur für Arbeit
www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/studieren-mit-behinderungen

StipendiumPlus – Begabtenförderung im Hochschulbereich

Hier findest du Infos über die Begabtenförderungswerke, die sich unter dem Dach des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zusammengefunden haben, um Studierende und junge Forschende mit besonderen Talenten zu unterstützen.
www.stipendiumplus.de