Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Bewerbung
  • Studienplatz
  • Künstlerische Mappe
  • Bewerben auf kreative Studiengänge

Bewerben auf kreative Studiengänge: Grundlegende Voraussetzungen

Worauf muss man sich bei einer Bewerbung für einen kreativen Studiengang grundsätzlich einstellen? abi» hat mithilfe von Markus Bremer, Berufsberater bei der Arbeitsagentur Göttingen, eine Übersicht zusammengestellt.

Ein Comiczeichner fertig mit Pinsel und Farbe eine neue Zeichnung an. Ein Comiczeichner fertig mit Pinsel und Farbe eine neue Zeichnung an.

Bildende Künste (z.B. Malerei, Bildhauerei, Fotografie)

Was muss meine Bewerbung beinhalten?

Die Bewerbung beinhaltet in der Regel das Abiturzeugnis, eine Mappe mit Arbeitsproben und ein Motivationsschreiben.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Wer fristgerecht mit seiner Mappe die Jury überzeugt hat, wird zu einem Termin eingeladen, an dem er vor Ort sein Können praktisch unter Beweis stellen kann. Die Prüfung kann auch einen schriftlichen Teil enthalten. Nach einem persönlichen Gespräch mit der Bewerberin oder dem Bewerber entscheidet das Auswahlkomitee über die Eignung.

Darstellende Kunst (Tanz, Gesang, Theater, Musik, Film):

Was muss meine Bewerbung beinhalten?

Neben dem Abiturzeugnis und einem Motivationsschreiben werden in der Regel Nachweise über praktische Arbeiten verlangt.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Interessierte, die mit ihrer Bewerbung überzeugen konnten, werden zu einer Eignungsprüfung eingeladen, in der das schauspielerische, tänzerische beziehungsweise musikalische Talent von der Prüfungskommission eingeschätzt wird. Es folgt ein persönliches Bewerbungsgespräch. Die Zahl der Studierenden pro Semester ist oft sehr begrenzt.

Dramaturgie/Regie

Was muss meine Bewerbung beinhalten?

Verlangt werden in der Regel ein Motivationsschreiben und Nachweise über erste Erfahrungen im Theater- und Filmbereich oder im medienkünstlerischen Bereich.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Anhand der eingereichten Unterlagen entscheidet die Zulassungskommission, welche Bewerberinnen und Bewerber für die Eignungsprüfung zugelassen werden. Die Eignungsprüfung kann je nach Hochschule unterschiedlich aussehen. Sie beinhaltet in der Regel einen praktisch-künstlerischen Teil, einen schriftlichen Teil sowie ein Bewerbungsgespräch.

Design/Gestaltung

Was muss meine Bewerbung beinhalten?

Erwartet wird in der Regel eine Mappe mit von den Bewerberinnen und Bewerbern selbst gefertigten Arbeiten. Oftmals bieten die Hochschulen eine Mappenberatung beziehungsweise -besprechung an.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Die Mappe ist Teil der künstlerischen Eignungsprüfung. Wer damit überzeugen konnte, wird zum nächsten Teil der Prüfung eingeladen, der zum Beispiel künstlerisch-gestalterische Klausuren sowie ein persönliches Bewerbungsgespräch beinhalten kann.

Architektur und Innenarchitektur

Was muss meine Bewerbung beinhalten?

Die Studiengänge für Architektur sind örtlich manchmal zulassungsbeschränkt. Das heißt: Bewerberinnen und Bewerber müssen unter anderem einen guten Abiturnotendurchschnitt mitbringen, wenn sie sich auf einen Studienplatz bewerben, an dem ein NC gilt. An den meisten Hoschulen werden Studienplätze aber inzwischen zulassungsfrei vergeben.

Eine Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife) ist in der Regel erforderlich. Weitere Voraussetzungen können die Abgabe einer Mappe und/oder der Nachweis eines Praktikums sein. Das ist aber eher die Ausnahme als die Regel.

Ganz anders sieht es bei Studiengängen zur Innenarchitektur aus. Hier erfolgt das Auswahlverfahren fast ausschließlich über die Abgabe einer Mappe und einer Prüfung vor Ort.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Wer etwaige ersten Hürden genommen hat, wird möglicherweise zu einer Eignungsfeststellungsprüfung eingeladen. In diesem Fall müssen die Bewerberinnen und Bewerber ihre zeichnerischen Fähigkeiten, ihr räumliches Denkvermögen sowie Wissen über Architekturgeschichte unter Beweis stellen.

Für ein Architekturstudium ist das eher die Ausnahme; Studieninteressierte des Fachs Innenarchitektur hingegen müssen damit rechnen, dass sie eine Bewerbungsmappe abgeben und zu einer Prüfung vor Ort eingeladen werden.

Kunstwissenschaften/Kunstpädagogik

Was muss meine Bewerbung beinhalten?

Die Bewerbung beinhaltet in der Regel das Abschluss- beziehungsweise Abiturzeugnis, ein Motivationsschreiben sowie Eignungsnachweise/Arbeitsprobe, zum Beispiel eine schriftliche Auseinandersetzung mit einer kulturellen Thematik aus den Bereichen Ästhetik, Design oder Kunst.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Wessen Bewerbung soweit überzeugt hat, wird zu einer Eignungsprüfung eingeladen, die in der Regel auch ein Aufnahmegespräch beinhaltet.

Musikwissenschaften/Musikpädagogik

Was muss meine Bewerbung beinhalten?

Die Bewerbung beinhaltet in der Regel das Abschluss- beziehungsweise Abiturzeugnis, gegebenenfalls auch ein Motivationsschreiben. Es ist zwar keine formale Voraussetzung, aber von großem Vorteil, selbst ein Musikinstrument zu beherrschen oder über eine Gesangsausbildung zu verfügen. Der nächste Schritt ist eine aus mehreren Teilen bestehende Eignungsprüfung, in der die künstlerische sowie pädagogische Eignung geprüft werden, außerdem die Fähigkeit zur Anleitung musizierender Gruppen. Ein Musiktheorietest gehört ebenfalls dazu.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Der nächste Schritt ist eine aus mehreren Teilen bestehende Eignungsprüfung, in der die künstlerische sowie pädagogische Eignung geprüft werden, außerdem die Fähigkeit zur Anleitung musizierender Gruppen. Ein Musiktheorietest gehört ebenfalls dazu.

Stand: 16.10.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Bewerben auf kreative Studiengänge: „Wir erwarten konzeptionell gut durchdachte Mappen“
    https://abi.de/bewerbung/studienplatz/kuenstlerische-mappe/interview
  • Berufsorientierung: Selbsterkundung
    https://abi.de/orientieren/was-will-ich-was-kann-ich/selbsterkundung
  • Studienfeld: Kunst
    https://abi.de/studium/studienbereiche/kunst-musik/kunst
  • Künstlerische Mappe
    https://abi.de/bewerbung/studienplatz/kuenstlerische-mappe

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/bewerbung/studienplatz/kuenstlerische-mappe/uebersicht

oder scanne einfach den QR-Code