Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Arbeitsmarkt
  • Mythen rund um die Jobsuche

Faktencheck: Mythen rund um die Jobsuche

Irrglaube oder Wahrheit? Es gibt viele Mythen rund um die Stellensuche. Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen Deutschlands, hat sich mit gängigen Annahmen zu diesem Thema auseinandergesetzt.

  1. Perfekter Lebenslauf – ein Muss?

    Nicht ganz, jedoch erleichtert es die Jobsuche. Ein Lebenslauf sollte übersichtlich, aussagekräftig und nachvollziehbar sein. Wenn möglich, gib Praktika und Hobbys an, die mit deinem zukünftigen Job in Verbindung stehen. Allerdings haben Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger zurzeit in vielen Berufen auch ohne Erfahrung gute Chancen.
     
  2. Ich muss alles in der Stellenbeschreibung können.

    Mythos! Soziale Kompetenzen und die Bereitschaft, Neues zu erlernen, sind weitaus wichtiger. Fachliche Kenntnisse kannst du auch während des Jobs noch erlernen.
     
  3. Too late, too early – gibt es eine perfekte Zeit für Bewerbungen?

    Jein. An sich kannst du zu jeder Zeit erfolgreich nach einem Job suchen, aber begehrte Stellen sind oft früh besetzt.
     
  4. Ich wurde geghosted, ist das bereits eine Absage?

    Es kann passieren: Man bewirbt sich und hört erst mal eine Zeit lang überhaupt nichts vom Unternehmen. Was bedeutet das? Aufgrund der zahlreichen Bewerbungen kann es durchaus sein, dass die Firmen länger zum Antworten brauchen. Falls es zu lange dauert, lohnt es sich trotzdem, nochmals nachzufragen.
     
  5. Ablehnung – für immer vorbei?

    Mythos! Unternehmen ändern ihre Bedürfnisse und deine Qualifikation, die fürs letzte Mal nicht passend war, könnte nun perfekt sein.

Mehr Infos

Debeka Gruppe

www.debeka.de

Stand: 06.09.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Studie: Karriereoption Öffentlicher Dienst https://abi.de/news/arbeitsmarkt/studie
  • Studie zu Arbeitgebern: Fehlendes Vertrauen bei Stellensuche https://abi.de/news/arbeitsmarkt/fehlendes-vertrauen-bei-stellensuche
  • Studie: Nur noch kurz die Mails checken https://abi.de/news/arbeitsmarkt/nur-noch-kurz-die-mails-checken

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/arbeitsmarkt/factcheck

oder scanne einfach den QR-Code