Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/arbeitsmarkt/studierenden-umfrage
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Flexibilität ist für viele Studierende ein wichtiger Faktor für die Arbeitgeberwahl. Die klassischen Nine-to-five-Jobs oder Schichtarbeit werden für den akademischen Nachwuchs immer unattraktiver.
Eine Umfrage der Hochschul-App UniNow hat 500.000 Studierende befragt, inwiefern flexible Arbeitszeiten ihnen wichtig sind. Dabei kamen sie zu einem klaren Ergebnis: Neun von zehn Studierenden gaben an, dass ihnen Flexibilität „wichtig“ sei. Die Gründe hierfür sind vielseitig, so ist es auch kein nationales, sondern ein weltweites Phänomen, dass der Wunsch nach freier Zeiteinteilung immer mehr wächst. Die Akademikerinnen und Akademiker möchten sich dadurch mehr und an äußere Umstände anpassbare Zeit gemeinsam mit der Familie, Freundinnen und Freunden und für Hobbys einräumen.
Doch die Erwartung an flexible Arbeitszeiten ist nicht ganz unproblematisch. Gerade in systemrelevanten Bereichen wie der Krankenpflege und der Bildung sind die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber an einen gewissen Zeitrahmen gebunden. Der Arbeitnehmerschaft hier Flexibilität einzuräumen, ist schlichtweg nicht möglich. Zwar selektiert der Großteil der Studierenden Stellenanzeigen nach flexiblen Arbeitszeiten, trotzdem gaben immerhin zehn Prozent der Befragten an, dass es „eher unwichtig“ sei, ob sie starre Zeiten haben oder nicht. Wie die Prognosen im Hinblick auf den Fachkräftemangel aussehen, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht final sagen.
Stand: 02.01.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/arbeitsmarkt/studierenden-umfrage