Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Beruf und Karriere
  • Lehrkräfte-Fortbildung

Lehrkräfte-Fortbildung: Nachhilfe für Lehrkräfte im neuen G9

Die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) bringt neue Anforderungen für Lehrkräfte mit sich. Um sie bestmöglich darauf vorzubereiten, hat die Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg ein spezielles Fortbildungsangebot entwickelt.

In kostenlosen Workshops und Online-Kursen können sich Lehrkräfte zu neuen Lehrplänen, fachdidaktischen Konzepten und modernen Unterrichtsmethoden weiterbilden. Das Programm, das vom Bayerischen Kultusministerium gefördert wird, stellt neben fachlicher Vertiefung auch die Vermittlung digitaler Lehrformate in den Fokus. Die Initiative soll dazu beitragen, eine reibungslose Umstellung auf das G9 zu ermöglichen und Lehrkräfte gezielt zu unterstützen.

Die ersten Fortbildungstage fanden bereits im Oktober 2024 an der JMU Würzburg statt und wurden gut angenommen. Im Laufe des Schuljahres 2024/25 finden noch zwei weitere Veranstaltungen statt. Genauere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung können unter dem untenstehenden Link abgerufen werden.

Mehr Infos

Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg

www.uni-wuerzburg.de

Stand: 11.02.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Jobstudie: Workbuddy oder strenge/r Chef/in? https://abi.de/news/berufsleben/job-studie
  • Krankheitstage im Job: Rückenschmerzen als häufigste Diagnose https://abi.de/news/berufsleben/krankheitstage
  • Berufsalltag: Herausforderungen mit ADHS https://abi.de/news/berufsleben/berufsalltag-mit-adhs

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/berufsleben/lehrkraefte-fortbildung

oder scanne einfach den QR-Code