Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/bewerbung/ki-bei-jobsuche-und-bewerbung
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Laut einer Studie der Stepstone Group, für die sowohl Recruiterinnen und Recruiter als auch Bewerbende befragt wurden, werden bereits zwei von drei Bewerbungen mithilfe von KI erstellt. Diese seien jedoch oft wenig individuell.
Im Rahmen der Application Quality Studie von Stepstone wurden zwischen dem 20. März bis 9. April 2025 704 Recruiterinnen und Recruiter, die in ihren Unternehmen für die Einstellung neuer Mitarbeitender verantwortlich sind, zum Thema KI in Jobsuche und Bewerbung befragt. Ergänzend nahmen zwischen dem 20. und 30. März 2025 3.495 Kandidatinnen und Kandidaten an der Befragung teil.
80 Prozent der befragten Recruiterinnen und Recruiter bewerten Bewerbungen, die mithilfe von KI erstellt wurden, als höchstens mittelmäßig. Zwar nutzen 61 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber KI bei Jobsuche und für die eigene Bewerbung, schöpfen deren Potenzial jedoch nicht voll aus.
Einerseits loben 74 Prozent der Recruiterinnen und Recruiter das professionellere Erscheinungsbild der Unterlagen durch den Einsatz von KI. Andererseits geben 69 Prozent an, dass Bewerbungsunterlagen in Zeiten von KI weniger individuell auf die ausgeschriebenen Stellen zugeschnitten sind. Drei von vier empfinden Bewerbungen als weniger authentisch (73 Prozent) – zudem wirken Qualifikationen laut 75 Prozent der Befragten häufig übertrieben dargestellt.
Am häufigsten werden Bewerbungen laut Umfrage im ersten Schritt aussortiert, weil geforderte und relevante Fähigkeiten fehlen (60 Prozent) oder es an spezifischer Berufserfahrung mangelt (42 Prozent). Gleichzeitig gehen 63 Prozent der Bewerbenden davon aus, dass die Anforderungen in Stellenanzeigen flexibel auszulegen sind, und 42 Prozent haben sich nach eigenen Angaben entsprechend schon einmal „auf gut Glück“ beworben. Qualifikationen und Berufserfahrung passen deshalb oft nicht zum Job.
Stand: 04.06.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/bewerbung/ki-bei-jobsuche-und-bewerbung