Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Arbeitsmarkt
  • Studie

Studie: In welchen Branchen gibt es Stellen?

Derzeit entwickelt sich der Arbeitsmarkt wieder zum Vorteil des Stellenbietenden. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen mit Konkurrenz rechnen. In bestimmten Berufsfeldern ist es jedoch weiterhin einfach, einen Job zu finden, da das Angebot die Nachfrage übersteigt. Welche das im Moment sind, hat die Karriereplattform JobLeads untersucht.

Man liest es in den Schlagzeilen: Viele große Unternehmen müssen Kürzungen beim Personal vornehmen. Die ersten Entlassungen sind bereits erfolgt. Der Arbeitsmarkt stand lange günstig für die Angestellten, doch die Situation verändert sich. Bewerberinnen und Bewerber haben in vielen Bereichen nicht mehr die freie Wahl, sondern sind starker Konkurrenz ausgesetzt.

Laut den Studienergebnissen von JobLeads wurden allein in den ersten zwei Monaten 2025 insgesamt 30 Prozent mehr Bewerbungen verschickt als zum vergangenen Jahresende. Die Stellenanzeigen sind jedoch zeitgleich weniger geworden. Die Unternehmen sparen ein. Für die Studie hat die Karriereplattform im Zeitraum von Mitte Dezember 2024 bis Mitte März 2025 Daten zu Stellenanzeigen gesammelt und 17 Hauptbranchen identifiziert. Im Anschluss wurde die Zahl der Stellenanzeigen mit den durchschnittlichen Google-Suchanfragen für Jobs der jeweiligen Branche verglichen und daraus ein Wert ermittelt. Dieser gibt an, wie einfach der Jobeinstieg in den formulierten Berufsfeldern wäre.

Den höchsten Indexwert erzielte laut Studienergebnis die Branche Sport. Danach folgen Verwaltung und Vertrieb, Wirtschaft und Bildung sowie das Gesundheitswesen. Den schlechtesten Wert verzeichnete das Finanzwesen. Hier sei das Berufsfeld besonders wettbewerbsintensiv, es gab im untersuchten Zeitraum verhältnismäßig wenig Stellenannoncen, während im Vergleich auffällig viele Suchanfragen nach entsprechenden Arbeitsstellen gestellt wurden.

Auch die Automobilbranche sowie Naturwissenschaften und Ingenieurwesen fielen auf die untersten Plätze. In diesen Bereichen müssen sich Bewerberinnen und Bewerber auf wenig Angebot und erhöhte Nachfrage einstellen.

Mehr Infos

JobLeads

https://www.jobleads.com/de

Stand: 08.04.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Nachschulische Bildung: Für zukunftsfähigen Arbeitsmarkt https://abi.de/news/arbeitsmarkt/nachschulische-bildung
  • Studie: Gelebte Vielfalt in Unternehmen https://abi.de/news/arbeitsmarkt/studie-2
  • Faktencheck: Mythen rund um die Jobsuche https://abi.de/news/arbeitsmarkt/factcheck
  • Studie zu Arbeitgebern: Fehlendes Vertrauen bei Stellensuche https://abi.de/news/arbeitsmarkt/fehlendes-vertrauen-bei-stellensuche

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/arbeitsmarkt/in-welchen-branchen-gibt-es-stellen

oder scanne einfach den QR-Code