Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Bewerbung
  • Mit KI-Fotos bewerben?

Trend: Mit KI-Fotos bewerben?

Mit seinem Bewerbungsfoto möchte man beim potenziellen Arbeitgeber einen guten Eindruck hinterlassen. Deshalb wird von unprofessionellen Aufnahmen abgeraten. Doch wie steht es mit KI-generierten beziehungsweise -optimierten Fotos?

Wenn man den sozialen Medien Glauben schenkt, sind KI-Fotos in Bewerbungen der letzte Schrei. Zahlreiche Influencerinnen und Influencer werben für diese Art des KI-Einsatzes.

Laut einer Studie des britischen Unternehmens Ringover stehen die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch mithilfe von Selfies, die durch Künstliche Intelligenz verschönert wurden, gar nicht schlecht. Über 1.000 Personalverantwortlichen wurden männliche und weibliche Bewerbungsbilder vorgelegt – teils unbearbeitete Aufnahmen, teils KI-optimierte Selbstportraits. Rund zwei Drittel der Teilnehmenden gaben an, KI-Bearbeitungen grundsätzlich negativ gegenüberzustehen. Obwohl 80 Prozent der Befragten sich sicher waren, KI-Anpassungen auf Fotos erkennen zu können, hätten rund drei Viertel der Teilnehmenden unwissentlich die Personen genau dieser Portrait-Variante zum Gespräch geladen.

Doch auch wenn sich immer mehr junge Menschen auf TikTok und Co. für diese Art von Bewerbungsfotos aussprichen, sollte man damit rechnen, dass der „Schwindel“ schnell auffliegen kann: Häufig wirken die Bilder zu perfekt und glatt. Bei vielen Personalerinnen und Personalern stößt die KI-Optimierung auf Ablehnung, sobald sie diese erkennen. Spätestens im Bewerbungsgespräch fallen die Differenzen zur Realität sowieso auf. Stattdessen sollte man auf authentische Aufnahmen in hoher Auflösung setzen – die wirken nicht nur professioneller, sondern auch glaubwürdiger.

Mehr Infos

Ringover (Studienergebnisse)

www.ringover.com

Stand: 03.04.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Umfrage: KI-Avatare bei der Arbeit https://abi.de/news/berufsleben/ki-avatare-bei-der-arbeit
  • Studie zu Arbeitgebern: Fehlendes Vertrauen bei Stellensuche https://abi.de/news/arbeitsmarkt/fehlendes-vertrauen-bei-stellensuche
  • Studie zu Stellenanzeigen: Auf das Wording kommt es an https://abi.de/news/arbeitsmarkt/wording
  • Studie: Jobwechsel gefällig? https://abi.de/news/berufsleben/jobwechsel-gefaellig

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/bewerbung/ki-bewerbungsfotos

oder scanne einfach den QR-Code