Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/schulwaeldchen-gegen-klimaschaeden
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Hitze, Staub, Überflutung: ein Großteil der Schulgelände in Deutschland sind versiegelt, die Folgen davon sind negativ für die Umwelt und für die Schülerinnen und Schüler. Ein Projekt der Deutschen Umwelthilfe (DUH) soll dem entgegenarbeiten.
Asphalt und Beton machen Schulhöfe nicht nur langweilig, sondern schaden auch der Umwelt. Im Sommer heizt sich die Umgebung auf und bei Regen steht alles unter Wasser, da das Wasser nirgendwohin abfließen kann. Die DUH hat deswegen in Zusammenarbeit mit The Nature Conservancy ein Projekt gestartet, das Schulhöfe wieder begrünen soll.
Schon drei Schulen wurden mit einem je 250 Quadratmeter großem Schulwäldchen ausgestattet: der Campus Wilhelmstadtschulen in Berlin, die Gaußschule II in Bremerhaven und die Bischof-Ketteler-Schule in Dieburg in Hessen.
Ein Schulwäldchen reduziert Stress und erhöht die Lernbereitschaft. Gleichzeitig bietet es Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Außerdem kann es große Mengen Wasser aufnehmen – und wenn es heiß ist, an die Umgebungsluft abgeben. Also nur Vorteile für Mensch und Umwelt!
Stand: 12.12.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/schulwaeldchen-gegen-klimaschaeden