Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/studium/mena-essen
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Hast du dich schon mal gefragt, wie hoch der CO₂-Abdruck deines Mensaessens ist? Mensen des Studierendenwerks München Oberbayern machen das mit einem Ampelsystem jetzt auf den ersten Blick erkennbar.
Diese Mensen sind Teil eines deutschlandweiten Projekts, das sich zum Ziel gesetzt hat, klimafreundliche Gerichte in Mensen anzubieten. Mensa-Gäste können nun sofort erkennen, wie hoch die CO₂-Emissionen und der Wasserverbrauch einer Mahlzeit sind.
Das Ganze funktioniert sehr einfach: Ein Gericht mit einer roten Ampel enthält Lebensmittel, die überdurchschnittlich viel CO₂ verursachen. Eine orangefarbene Ampel signalisiert, dass das Gericht weniger CO₂ verursacht als der Durchschnitt. Der Wasserverbrauch wird noch übersichtlicher dargestellt: Hier gibt es nur die Kategorien grün und rot, die anzeigen, ob ein Gericht mehr oder weniger Wasser verbraucht als der Vergleichswert.
Besonders hervorzuheben sind die „KlimaTeller“, die dem Projekt ihren Namen geben. Steht die Ampel bei einem Gericht auf Grün, verursacht dieses mindestens 50 Prozent weniger CO₂ als vergleichbares Essen. Seit Juli gibt es die KlimaTeller bei den ersten zehn Studierendenwerken in Deutschland. Sie sollen den Gästen helfen, eine nachhaltigere Wahl zu treffen und damit insgesamt die Treibhausgasemissionen im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung zu senken. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Stand: 31.10.2024
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/studium/mena-essen