Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/studium/fernstudium-wird-immer-beliebter
Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen
Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.
Rund 9 Prozent der Studierenden haben sich laut Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) trotz höherer Studiengebühren für ein Fernstudium entschieden. Tendenz steigend.
Zwischen den Wintersemestern 2006/07 und 2022/23 hat sich die Zahl der Fernstudierenden in Deutschland fast vervierfacht. Insgesamt sind es derzeit rund 250.000 Studierende. Die beliebtesten Fernhochschulen sind die IU Internationale Hochschule und die staatliche FernUniversität Hagen. An diesen beiden Hochschulen studieren insgesamt mehr als 125.000 Menschen.
Die Gründe für den Boom des Fernstudiums sind nach Expertenmeinung auch auf die Pandemie zurückführen. So konnten Studieninteressierte auf ein bereits etabliertes Studienmodell zurückzugreifen, das auf Online-Lehre ausgerichtet ist. Das Vorurteil, dass Fernstudien einen höheren Semesterbeitrag erfordern, lässt sich nur bedingt bestätigen. Zwar sind vor allem an privaten Hochschulen häufig vierstellige Semesterbeiträge zu entrichten, die staatlichen Hochschulen, die ein Fernstudium anbieten, orientieren sich jedoch oftmals an den Beiträgen für ein klassisches Präsenzstudium. Dennoch liegt der Median der Studienkosten pro Semester für Fernstudiengänge in Deutschland bei 2.207 Euro.
Nach Einschätzung der Expertinnen und Experten ist das Modell des flexiblen Fernstudiums vor allem für Berufstätige attraktiv, da es sich gut mit dem Berufsalltag vereinbaren lässt. Prognosen für die Zukunft lassen erwarten, dass der Boom des Fernstudiums nicht abebben wird, sondern das Studienangebot weiter ausgebaut wird, um möglichst viele Fachbereiche abdecken zu können.
Stand: 20.02.2025
Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion
Diese Seite ist erreichbar unter:
https://abi.de/news/studium/fernstudium-wird-immer-beliebter