Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Studium
  • KI Brian

KI Brian: Digitale Lern-App

Studierende des Fachbereichs Wirtschaft an der Hochschule Anhalt haben Brian immer dabei. Was klingt, wie ein Kommilitone, ist in Wahrheit eine KI in Form einer Lern-App, die im Rahmen eines Praxisprojekts erforscht wird. Das digitale Tool bietet personalisierte Lernansätze und unterstützt die Studierenden im Uni-Alltag.

Aufgebaut ist die Künstliche Intelligenz wie ein Lernpfad, der sich durch die Semesterinhalte zieht. Zu jeder Vorlesung gibt es passende Fragen, die nicht nur prüfen, ob Studierende den Inhalt verstanden haben, sondern ob sie das Erlernte auch im Rahmen von Transferaufgaben anwenden können. Brian fungiert dabei wie ein Tutor. Er verrät keine direkten Lösungen, sondern regt Studierende dazu an, selbst aktiv zu werden und gibt bei Bedarf Tipps.

Die Initiative zur KI-Lern-App kam vom Forschungsprojekt Praxwerk. Dieses verfolgt das Ziel, die Digitalisierung an der Hochschule voranzutreiben und die Lehre zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Durch dieses gemeinsame Praxisprojekt soll gezeigt werden, wie moderne Technologien wie Brian das Potenzial digitaler Lernmethoden ausschöpfen und eine praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Anhalt unterstützen können.

Ob die KI die Studierenden dazu motivieren kann, sich interaktiv mit den Studieninhalten auseinanderzusetzen und sich der Lernprozess dadurch verbessern lässt, bleibt abzuwarten. Am Ende des Wintersemesters soll der bisherige Einsatz analysiert und ausgewertet und das Angebot je nach Ergebnis entsprechend auf mehrere Kurse erweitert werden.

Mehr Infos

Hochschule Anhalt

www.hs-anhalt.de

Stand: 16.04.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • UniNow-Umfrage: KI im Studien-Alltag https://abi.de/news/studium/ki-im-studien-alltag
  • KI-Technologie: Kostenlose Nutzung von ChatGPT für alle https://abi.de/news/studium/chatgpt-fuer-alle
  • Befragung: KI in Studium und Lehre https://abi.de/news/studium/ki-in-studium-und-lehre
  • Rekordwert: 23.000 Studienangebote an deutschen Hochschulen https://abi.de/news/studium/rekordwert-studienangebote

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/studium/ki-lernapp-brian

oder scanne einfach den QR-Code