Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Studium
  • Neuer Studiengang

Neuer Studiengang: Wirtschaftskriminalität

Ob Geldwäsche, Untreue, Bilanz- oder Kapitalanlagebetrug – der neue Bachelorstudiengang Wirtschaftskriminalistik (B.A.) der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bereitet Studierende ab dem Wintersemester 2025/26 gezielt auf die vielfältigen Herausforderungen in diesem Bereich vor.

Der neue Studiengang der HNU kombiniert klassische Betriebswirtschaftslehre mit spezialisierter Kriminalistik. Dabei tauchen die Studierenden tief in Materie ein: Neben dem Kennenlernen von Methoden und Profilen von Wirtschaftskriminellen erwerben sie fundierte Kenntnisse in Ermittlungstechniken – vermittelt von erfahrenen Polizistinnen und Polizisten sowie Juristinnen und Juristen. Darüber hinaus werden grundlegende Themen wie Rechnungswesen, Finanzen und Wirtschaftsrecht behandelt.

Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (erstes bis drittes Semester) und ein Hauptstudium (viertes bis siebtes Semester). Im sechsten Semester absolvieren die Studierenden ein verpflichtendes Praxissemester. Zudem können sie an über 100 Partnerhochschulen im Ausland studieren. Bewerben können sich Personen mit Abitur oder einer in Bayern gültigen Fachhochschulreife. Der Bachelorstudiengang ist zulassungsfrei und startet erstmals zum Wintersemester 2025/26.

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrierewege, etwa in Unternehmen mit betriebswirtschaftlichem Fokus, in Forensik-Abteilungen großer Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder in spezialisierten Unternehmensberatungen und Behörden, die sich mit der Aufklärung und Prävention von Wirtschaftskriminalität befassen.

Mehr Infos

Hochschule Neu-Ulm

www.hnu.de

Stand: 03.06.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Neuer Bachelor: Rettungsingenieurwesen https://abi.de/news/studium/rettungsingenieurwesen
  • EPoS-Studie: Was hält Frauen vom MINT-Studium ab? https://abi.de/news/studium/was-haelt-frauen-vom-mint-studium-ab
  • Internationaler Studiengang: Mechanical Engineering https://abi.de/news/studium/internationaler-studiengang
  • Nachhaltige Stadtentwicklung: Neuer Masterstudiengang an der Hochschule Anhalt https://abi.de/news/studium/neuer-masterstudiengang-an-der-hochschule-anhalt

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/studium/wirtschaftskriminalitaet

oder scanne einfach den QR-Code