Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • abi» News
  • News zu Studium
  • Wohnraum bleibt teuer

Studentenwohnreport 2024: Wohnraum bleibt teuer

Der Wohnungsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Gerade für kleine, möblierte Wohnungen und WG-Zimmer ist die Nachfrage groß – sie werden immer teurer und schwieriger zu finden. Das bestätigt der neue Studentenwohnreport 2024 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.

Bezahlbarer Wohnraum ist ein riesiges Problem für viele Studierende. Der aktuelle Studentenwohnreport zeigt, dass die Mieten überall gestiegen sind, aber besonders stark bei kleinen (möblierten) Wohnungen und WG-Zimmern. Die Nachfrage nach solchen Wohnungen steigt zunehmend. Gleichzeitig sinkt das entsprechende Angebot, was die Mietpreise in die Höhe treibt.

Der Report hat 38 verschiedene Standorte untersucht. Am meisten stiegen die Preise in Berlin (+9,4 Prozent) und Leipzig (+9,3 Prozent). Die geringste Steigerung fand sich in Würzburg und Tübingen (beide +1,6 Prozent) und in Heidelberg, wo die Mietpreise gleichgeblieben sind. Wohnen bleibt also weiterhin eine Herausforderung für viele Studierende. Besonders betroffen sind internationale Studierende, die nicht die Möglichkeit haben, bei ihren Eltern zu wohnen und deshalb völlig auf das Angebot auf dem Mietmarkt angewiesen sind.

Mehr Infos

Institut der deutschen Wirtschaft

www.iwkoeln.de

Stand: 25.10.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Forschungsprojekt: Weniger Stress im Studium https://abi.de/news/studium/weniger-stress-im-studium
  • Studienfinanzierung: BAföG-Verbesserungen für Studierende https://abi.de/news/studium/bafoeg-verbesserungen-fuer-studierende
  • Unterstützung: Sozialportal.net https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/sozialportalnet
  • Stipendienkompass: Hilfe bei der Stipendiensuche https://abi.de/news/orientieren-entscheiden/stipendienkompass

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/news/studium/wohnraum-bleibt-teuer

oder scanne einfach den QR-Code