Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Ausland
  • Studieren in Portugal – Interview

Studieren in Portugal – Interview: „Portugal passt eigentlich immer“

Angenehmes Klima, atemberaubende Küsten, historische Städte – Portugal ist ein attraktives Zielland für Studierende. Wolfgang Gairing, Referatsleiter West-, Nord- und Südeuropa beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), erklärt, was man dabei beachten sollte, welche Besonderheiten es gibt und welche Möglichkeiten der Förderung man hat.

Wolfgang Gairing hält einen Vortrag. Wolfgang Gairing hält einen Vortrag.

abi» Für wen und wann kann ein Studium in Portugal interessant sein?

Wolfgang Gairing: Portugal passt eigentlich immer. Im DAAD beobachten wir vor allem bei den wirtschaftsorientierten Fächern, dass sich auch sehr gute deutsche Studierende nach Portugal aufmachen, die garantiert keine Urlaubssemester am Meer buchen, sondern auch inhaltlich weiterkommen wollen

abi» Welche länderspezifischen Besonderheiten sollte man dabei beachten?

Wolfgang Gairing: Auf unseren länderspezifischen Informationsseiten (vgl. Infobox) sind alle Infos zusammengefasst. Mit Englisch kommt man immer besser durch, aber auch nicht an jeder Hochschule und in jedem Fach. Was vielleicht überraschend sein kann: Es gibt Cluster ausländischer und auch deutscher Studierender, zum Beispiel an der Nova School of Business and Economics in Lissabon. Wenn man wirklich Land und auch Leute kennenlernen möchte, muss man sich schon aus seiner Komfortzone bewegen.

abi» Wie sieht es mit den Lebenshaltungskosten aus?

Wolfgang Gairing: Lissabon und Porto sind teuer geworden, Stichwort Gentrifizierung. Das erleben wir bei uns zum Beispiel in Berlin. Im Durchschnitt sind die Lebenshaltungskosten aber noch günstiger als bei uns.

abi» Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, wenn man für ein Semester nach Portugal möchte?

Wolfgang Gairing: Wie bei allen Auslandsaufenthalten gilt: Trotz EU, trotz vielen Erleichterungen, was die Formalitäten angeht, gibt es viel zu organisieren. Ein Jahr Planung sollte man einrechnen. Portugiesisch sollte auf jeden Fall in Grundzügen vorhanden sein. Das ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit und des Respekts, sondern auch ein Türöffner.

abi» Um welche Formalitäten müssen sich Interessierte eines solchen Auslandssemesters kümmern?

Wolfgang Gairing: Die Webseite in der Infobox gibt erste Hinweise. Mein Tipp: Wer nach Portugal gehen möchte, sollte zunächst beim International Office an seiner Hochschule die Möglichkeiten erfragen. Im besten und gar nicht so seltenen Fall kennt man dort einen portugiesischen Austauschstudierenden. Das hilft in jeglicher Lebenslage total viel weiter. Manchmal gibt es schon Kooperationsbeziehungen mit der Heimathochschule, da ist man dann schon viele organisatorische Sorgen los.

abi» Welche Arten der Förderung und Finanzierung gibt es?

Wolfgang Gairing: Erasmus+ vergeben die Hochschulen in Deutschland selbst. Infos dazu gibt es im International Office. Portugal steht da aber häufig nicht ganz oben auf der Prioliste. Wer im Rahmen des Masters ein Studienjahr in Portugal verbringen oder den ganzen Master in Portugal machen möchte, kann sich für ein Stipendium direkt beim DAAD bewerben. Aber Achtung: Die Deadline ist hier der 30. September des Vorjahrs. Jetzt, 2024 also, kann man sich im Frühherbst für das akademische Jahr 2025/26 bewerben. Und Studierende an den Fachhochschulen beziehungsweise Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben derzeit noch das Glück, sich in einem Sonderprogramm dreimal im Jahr direkt für ein Semester auch in Portugal bewerben zu können. Das trifft für Master- und Bachelorstudierende zu.

Infoseiten des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD)

Länderspezifische Infos zu Portugal: 
www.daad.de/de/laenderinformationen/europa/portugal/studieren-und-leben-in-portugal 

Fördermöglichkeiten: 
www.auslandsstipendien.de 

Sonderprogramm für Studierende an Fachhochschulen sowie Hochschulen für Angewandte Wissenschaften:
www.daad.de/haw 

Weitere Informationen

studienwahl.de

Das Infoportal der Bundesagentur für Arbeit und der Stiftung für Hochschulzulassung. Hier findest du Informationen rund ums Studium. www.studienwahl.de

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Infos rund ums Studium im Ausland, Studien- und Fördermöglichkeiten, Praktika, Sprachkurse, Länderinformationen etc.
www.daad.de/de

Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)

Informationen rund um Ausbildung, Studium, Praktikum und Arbeiten im Ausland; in erster Linie auf Europa bezogen, aber auch außereuropäisches Ausland.
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/startseite

„Wege ins Ausland im Studium“

Angebot der Bundesagentur für Arbeit mit Infos rund um Auslandsstudium oder -semester.
www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/wege-ins-ausland-im-studium

Stand: 01.03.2024

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Studieren im Baltikum: „Mit etwa 500 Euro im Monat kann man schon ganz gut leben“
    https://abi.de/studium/ausland/studieren-im-baltikum-interview
  • Mit Erasmus+ nach Spanien: Mit dem Rollstuhl Bilbao erobert
    https://abi.de/studium/ausland/erasmus-studieren-in-spanien
  • Studieren in den USA: Fachlich dazugelernt, menschlich gewachsen
    https://abi.de/studium/ausland/studieren-in-den-usa-erfahrungsbericht
  • Studieren in Asien: Go east: FAQ
    https://abi.de/studium/ausland/studieren-in-asien-faq

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/ausland/studieren-in-portugal-interview

oder scanne einfach den QR-Code