Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Ausland

Ausland

Du willst während des Studiums Auslandserfahrung sammeln? Ein Überblick über Länder, Möglichkeiten wie Auslandssemester und Auslandspraktika sowie Förderungen.

  • Masterstudium im Ausland Drei Abschlüsse mit einer Klappe Opole, Mainz, Dijon – klingt wie die Bucket-List für eine kleine Europa-Reise. Doch es sind die Studienorte des trinationalen Masters European Studies.» zum Beitrag
  • Ins Ausland mit Erasmus+ So funktioniert das Förderprogramm Während eins Auslandssemester kannst du den Alltag in einem fremden Land ganz authentisch miterleben und deinen Horizont erweitern. Erasmus+ unterstützt dich dabei nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch. Wie genau? Das erfährst du hier.» zum Beitrag
  • Studieren in den USA Fachlich dazugelernt, menschlich gewachsen Da ein Teil ihrer Familie in den USA lebt, stand für Christina Hoffmeister (23) fest, dass sie ein Auslandssemester in den USA verbringen wollte. Im Frühjahr 2020 erfüllte sich die Psychologiestudentin ihren Traum und studierte am Washington & Jefferson College in Washington…» zum Beitrag
  • Medizinstudium im Ausland Wo die Abinote nicht alles ist Daphne Lockhart (25) aus Köln studiert im siebten Semester Humanmedizin in Rumänien. Ihren Abschluss kann sie später in Deutschland anerkennen lassen.» zum Beitrag
  • Studieren in Indien – Interview „Das indische Hochschul­system ist ganz anders“ Mehr als 400 Kooperationen gibt es zwischen deutschen und indischen Hochschulen. Worauf es bei der Vorbereitung auf ein Auslandsstudium in Indien ankommt, erzählt Anna Katharina Rusche, Leiterin des Referats Stipendienprogramme (Asien, Pazifik) beim Deutschen Akademischen Austauschdienst…» zum Beitrag
  • Studieren in Portugal Neue Stadt, neue Kultur Wo kann man Pastéis de Nata naschen, mit der Straßenbahn durch historische Viertel fahren und abends melancholischen Klängen im Fado-Club lauschen? Natürlich in Lissabon. Lamia Berki hat ein Auslandssemester in der portugiesischen Metropole verbracht und abi» von ihren Erfahrungen…» zum Beitrag
  • Studieren im Vereinigten Königreich „Es war wirklich einfach, Leute kennenzulernen“ Trotz Brexit zum Studieren nach Großbritannien: Lehramtsstudentin Paula Lehmann (24) verbringt ein Auslandssemester an der University of Sussex in Brighton. Beworben hat sie sich über das Direktaustauschprogramm ihrer Heimatuni.» zum Beitrag
  • Studieren in den Beneluxländern Warum in die Ferne schweifen? Um während des Studiums Auslandserfahrungen zu sammeln, muss man nicht immer weit reisen. Europa hat ebenfalls interessante Destinationen zu bieten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Auslandssemester in einem der Beneluxstaaten Belgien, Niederlande oder Luxemburg?» zum Beitrag
  • Grenzüberschreitender Medizinstudiengang „Ich würde das sofort wieder machen“ Johannes Stalter studierte den grenzüberschreitenden Medizinstudiengang der European Medical School Oldenburg-Groningen – zwei Semester in den Niederlanden gehörten fest dazu. Für abi» berichtet der 27-Jährige von seinen Erfahrungen.» zum Beitrag
  • Studium in Luxemburg Jung und international Mona Schmelzer (27) kommt ursprünglich aus Aachen, später verschlug es sie aber nach Luxemburg. Dort studierte sie Psychologie. Für abi» berichtet sie, wie ihr das Studium in einem der kleinsten Staaten der Welt gefallen hat.» zum Beitrag
  • Mit Erasmus+ nach Spanien Mit dem Rollstuhl Bilbao erobert Abenteuer im Auslandssemester erleben. Diesen Wunsch hat sich der Student Lukas Gloßner (23) von der Technischen Hochschule Ingolstadt mit Erasmus+ in Spanien erfüllt.» zum Beitrag
  • Mit Erasmus+ nach Italien Unvergessliches Abenteuer auf Sardinien In eine neue Sprache und Kultur eintauchen und viele Menschen kennenlernen – das wollte sich Vanessa Gerigk (24) aus Stuttgart nicht entgehen lassen. Die Pharmazie-Studentin der Eberhard Karls Universität Tübingen hat ihre Komfortzone verlassen und ist für ein Semester in die…» zum Beitrag
  • Studieren in den USA Zwischen Faszination und Realität Faszinierende Nationalparks, beeindruckende Großstädte und der weltberühmte „American Way of Life“ – nach wie vor sind die USA für viele deutsche Studierende ein Traumziel. Damit das Studium überm „großen Teich“ ein Erfolg wird, ist allerdings eine gute Vorbereitung wichtig.» zum Beitrag
  • Studieren in Asien „Lohnender Blick über den Tellerrand“ Gut ausgestattete Hochschulen, renommierte Studiengänge, der Einblick in eine Welt, die sich kulturell und sprachlich von unserer unterscheidet: Es gibt viele Gründe, in Ostasien oder Südostasien zu studieren. Laura Taleghani aus Essen beispielsweise absolvierte ein Austauschjahr…» zum Beitrag
  • Studieren im Baltikum Ein Kulturschock der anderen Art Neben Land und Leuten gibt es weitere Argumente, die für einen Auslandsaufenthalt in Litauen, Lettland oder Estland sprechen. Im Baltikum läuft alles digital.» zum Beitrag

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/ausland

oder scanne einfach den QR-Code