Cookie-Einstellungen

Wir möchten unser Online-Angebot gut auf deine Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Entscheide bitte, welche Cookies du zulassen möchtest. Die Arten von Cookies werden nachfolgend beschrieben. Bitte beachte: Je nachdem, welche Cookies du zulässt oder nicht, stehen dir anschließend womöglich nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen

Bitte wähle aus:

Technisch notwendige Cookies

Einige unserer Cookies sind technisch bedingt – ohne sie würde unsere Website nicht richtig funktionieren. Sie sind unter anderem erforderlich für die portalweite Suchfunktion, das Anzeigen von Videoinhalten und deine Datenschutzeinstellungen.

Statistik-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, anonymisierte Daten zu deinem Besuch für Statistiken und die Analyse unserer Website zu sammeln. Wenn du diese Cookies zulässt, hilfst du uns dabei, die Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren.

zum Inhalt
  • Schüler*innen
  • Eltern
  • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Dein Anliegen

    • Orientieren
    • Ausbildung
    • Studium
    • Bewerbung
    • Ausbildungs-/Studienstart
    • Unterstützung
  • Direkteinstiege

    • News
    • Top-Themen
    • Interaktives
  • Multiplikatoren

    • Eltern
    • Lehrkräfte / BO-Coaches
  • Studium
  • Berufspraxis
  • Dienstleistung
  • Übersetzerin und Dolmetscherin

Übersetzerin und Dolmetscherin: Mit Sprachgefühl und Fachkenntnissen

Ihre Aufgaben reichen von Werbetexten über amtliche Dokumente bis hin zur Begleitung bei Hochzeiten: Marta Dal Maso (33) arbeitet als selbstständige Übersetzerin und Dolmetscherin für Deutsch und Italienisch in München.

Eine junge Frau sitzt auf einer Steintreppe und liest in einem italienischen Buch. Eine junge Frau sitzt auf einer Steintreppe und liest in einem italienischen Buch.

Den Großteil ihrer Arbeitszeit verbringt Marta Dal Maso im Büro und übersetzt Texte für Stammkunden aus den Bereichen Sport und Outdoor, Tourismus, Nahrungsergänzungsmittel oder Finanzwesen. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen in diesen Branchen anbieten und zum Beispiel Texte für ihre Website oder andere Werbematerialien benötigen.

Außerdem erreichen sie fast täglich Anfragen für sogenannte „beglaubigte“ Übersetzungen. Diese Anfragen kommen meist von Privatpersonen, die etwa eine Urkunde für das italienische Konsulat oder eine andere Behörde benötigen. „Und dann bin ich ungefähr zwei- bis dreimal im Monat beim Dolmetschen. Vor allem im Sommer bekomme ich viele Anfragen für standesamtliche Trauungen, das sind meine Lieblingsaufträge“, erzählt die 33-Jährige.

Wenn man zwei Sprachen beherrscht, kann man noch längst nicht professionell übersetzen; vor allem bei Fachtexten sind entsprechende Fachkenntnisse nötig.

Marta Dal Maso, Übersetzerin und Dolmetscherin für Deutsch und Italienisch

Sprachkenntnisse sind nur die Basis

An Sprachen hatte Marta Dal Maso, die im italienischen Verona aufgewachsen ist, schon zu ihrer Schulzeit große Freude. „Im Rahmen eines Schüleraustauschs habe ich zwei Monate bei einer deutschen Familie in München gewohnt. Danach wusste ich, dass ich nach München zurückkehren und dort studieren will“, erzählt sie.

Gesagt, getan: In München absolvierte sie die Ausbildung am Sprachen- und Dolmetscherinstitut (SDI) München, die mit der staatlichen Prüfung zur Übersetzerin und Dolmetscherin abschließt. Anschließend erlangte sie ihren Bachelorabschluss in Übersetzen an der Internationalen Hochschule SDI München, die dem Institut angeschlossen ist.

Die im Studium erworbenen Kenntnisse helfen ihr bei ihrer Arbeit weiter, denn eine professionelle Übersetzung bedeutet nicht nur Formulierungen in eine andere Sprache zu übertragen, sondern auch in eine andere Kultur, wie sie aus Erfahrung weiß. „Wenn man zwei Sprachen beherrscht, kann man noch längst nicht professionell übersetzen; vor allem bei Fachtexten sind entsprechende Fachkenntnisse nötig“, betont Marta Dal Maso. Man muss wissen: Wie recherchiert man richtig? Wie findet man heraus, wie etwas in der Muttersprache ausgedrückt wird? „Außerdem wurde uns beigebracht, wie man mit Übersetzungssoftware arbeitet. Das brauche ich in der Praxis täglich.“

Der Schritt in die Selbstständigkeit

Um sich den Berufseinstieg zu erleichtern, nutzte Marta Dal Maso auch Angebote des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ). Im ersten Jahr ihrer selbstständigen Tätigkeit nahm sie einmal im Monat an einem Online-Treffen zur Existenzgründung teil. Bei jedem dieser Meetings wurde ein neues Thema behandelt, zum Beispiel Kundenakquise, Buchhaltung, Ergonomie am Arbeitsplatz, Marketing oder Netzwerken. „Diese Treffen waren für mich sehr wertvoll, ich hatte jedes Mal ein bisschen weniger das Gefühl, ganz am Anfang zu stehen“, berichtet sie.

Künftig möchte Marta Dal Maso ihre Erfahrungen gern weitergeben. „Ich werde oft von anderen Italienerinnen und Italienern über Social Media kontaktiert, die Fragen zur Selbstständigkeit in Deutschland haben und merke, wie viel Spaß es mir macht, andere in diese Richtung zu beraten. Konkrete Pläne habe ich noch nicht – aber ich möchte irgendwie anderen helfen, die einen ähnlichen Weg gehen möchten, vielleicht in Form von Online-Kursen oder Workshops.“

Stand: 16.07.2025

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Weitere Beiträge

  • Sprachen studieren: Studieren mit fremden Vokabeln
    https://abi.de/studium/studienbereiche/sprach-kulturwissenschaften/sprach-literaturwissenschaften-dolmetschen-und-uebersetzen/sprachen-studieren
  • Deutsch-französischer Studiengang: Lehrveranstaltungen in drei Sprachen
    https://abi.de/studium/studienbereiche/mathematik-naturwissenschaften/chemie-pharmazie/deutsch-franzoesischer-studiengang
  • Indologie: Sanskrit, Hindi und viele weitere Sprachen
    https://abi.de/studium/studienbereiche/sprach-kulturwissenschaften/aussereuropaeische-sprachen-und-kulturen/indologie
  • abi» Video: Sprachen studieren
    https://abi.de/interaktiv/video/sprachen-studieren
Logo Berufenet Erlebe die Welt der Berufe
  • Übersetzer/inhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8315
  • Dolmetscher/inhttps://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8302

Fußbereich

Comenius EduMedia Siegel 2022
Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
  • facebook
  • X (vormals twitter)
  • Weitere Links
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum

Diese Seite ist erreichbar unter:

https://abi.de/studium/berufspraxis/dienstleistung/mit-sprachgefuehl-und-fachkenntnissen

oder scanne einfach den QR-Code